Johannes Saltzwedel (Hrsg.)
Johannes Saltzwedel (Jahrgang 1962) ist seit 1991 für die Zeitschrift „DER SPIEGEL“ tätig, wo sich der promovierte Germanist auf die Themen Kulturgeschichte, Sachbücher und klassische Musik konzentriert. Außerdem schreibt er regelmäßig für die Heftreihen "SPIEGEL Wissen" und "SPIEGEL Geschichte". Johannes Saltzwedel veröffentlichte mehrere literaturgeschichtliche Studien zu Goethe und Borchardt, schrieb über das antike Griechenland und „Das Ende des Römischen Reiches“ (2009). Zuletzt erschien von ihm, in Zusammenarbeit mit Dietmar Pieper, das SPIEGEL-Buch „Die Welt der Habsburger: Glanz und Tragik eines europäischen Herrscherhauses“.
Top-Thema
Das Lexikon als gedrucktes Nachschlagewerk scheint einer anderen Ära anzugehören. In Zeiten von Google, Smartphones und Co. hat es beinahe seine Daseinsberechtigung verloren. Oder doch nicht? Wir zeigen, warum man sich Informationen aus Büchern besser merkt.
Top-Thema
Bücher über Architektur setzen all jenen Bauwerken ein Denkmal, die es schaffen, die Menschen über Jahrhunderte hinweg zu berühren. Wenn aus großen Visionen außerordentliche Bauwerke werden, die ihre Architekten überdauern, dann haben sie es verdient, in Bücher über Architektur aufgenommen zu werden. Hier erfahren Sie mehr über diese Gebäude.


