Emmanuel Sander
Emmanuel Sander (Jahrgang 1972) forscht und lehrt als Wissenschaftler und Wahrnehmungspsychologe in Paris. 2013 erhielt er die außergewöhnliche Möglichkeit mit dem bekannten US-amerikanischen Forscher Douglas Hofstadter zusammenzuarbeiten, der im Bereich der Kognitionswissenschaft forscht und dabei erstaunliche Parallelen zu anderen Disziplinen entdeckt hat. Die sogenannten „Seltsamen Schleifen“, die Hofstadter in seinem Buch „Gödel, Escher, Bach: ein Endloses Geflochtenes Band“ beschreibt, könnten der Schlüssel zum Verständnis vieler Vorgänge und Prozesse im Universum sein. Gemeinsam mit ihm schrieb Emmanuel Sander das Buch „Die Analogie: Das Herz des Denkens“. Darin zeigen Hofstadter und Sander die Analogie als „Treibstoff und Feuer unseres Denkens“ und als „Urquell unserer Kreativität“ (Klett-Cotta). Interessant ist, wie uns Ähnlichkeiten dabei helfen, uns im Chaos der Welt zurecht zu finden und uns zu orientieren - auch dann, wenn wir noch nie an einem bestimmten Ort gewesen sind. Der Psychologe Emmanuel Sander ergänzt dabei die Arbeiten des brillanten Autors und Pulitzer-Preisträgers Hofstadter und sorgt für eine kurzweilige, sehr anregende, inspirierende Lektüre, die zeigt: Das menschliche Gehirn schlägt den Computer um Längen. „Die Analogie“ ist das erste Buch von Emmanuel Sander.
Top-Thema
Das Lexikon als gedrucktes Nachschlagewerk scheint einer anderen Ära anzugehören. In Zeiten von Google, Smartphones und Co. hat es beinahe seine Daseinsberechtigung verloren. Oder doch nicht? Wir zeigen, warum man sich Informationen aus Büchern besser merkt.
Top-Thema
Wenn Sie auf der Suche nach einem Reiseführer für Spanien sind, können wir Ihnen hier helfen. Nur wenige Reiseführer taugen nämlich zur Erkundung des ganzen Landes. Einen Reiseführer, auf den Sie sich verlassen können, und ergänzende regionale Reiseführer für Spanien stellen wir Ihnen hier vor.