Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Andrzej Sapkowski

Andrzej Sapkowski (Jahrgang 1948) gilt unter Freunden des Fantasy-Genres schon längst als der polnische Fantasy-Meister schlechthin. Ein besonderes Merkmal seiner Werke ist die Verflechtung von Motiven aus der slawischen Märchenwelt. Seine Hauptfigur, der Hexer Geralt ist dabei eine feste Konstante. Er stand bereits im Mittelpunkt der drei Kurzgeschichtensammlungen „Der Hexer“ (1990), „Der letzte Wunsch“ (1998) und „Das Schwert der Vorsehung“ (1998), in der Sapkowski eine Fantasy-Welt erschuf, die an die Märchen der Gebrüder Grimm und an die des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen angelehnt ist. Zum Mindesten die beiden letzten Bücher sind eine unbedingte Voraussetzung, um Sapkowskis neue Fantasy-Reihe, die Geralt-Saga, verstehen zu können. Die Saga, die zehn Jahre nach den Kurzgeschichten mit dem Roman „Das Erbe der Elfen“ (2008) begann, greift inhaltlich häufig auf die Geschehnisse von damals zurück.

Top-Thema

BookCrossing – Vom Glück, ein Buch freizulassen

BookCrossing ist der neue Trend unter Viellesern und Bücherfreunden: Hat man ein Buch ausgelesen, wird es freigelassen, um anderen Freude zu bereiten. Wie BookCrossing funktioniert und wie Sie mitmachen können, erfahren Sie hier.

BookCrossing ist Liebe zu Büchern und die Freude am Glück anderer.

Top-Thema

Lob der Fakten: Naturalismus in der Literatur

Der Naturalismus in der Literatur erkannte nichts an, was nicht wissenschaftlich beleg- und erklärbar war. Akribische Beschreibungen der Wirklichkeit waren das Ergebnis dieser Philosophie. Erfahren Sie hier mehr über die Literaturepoche des Naturalismus.

Wissenschaftliche Erkenntnisse als Grundlage für den Naturalismus in der Literatur.