Andrzej Sapkowski
Andrzej Sapkowski (Jahrgang 1948) gilt unter Freunden des Fantasy-Genres schon längst als der polnische Fantasy-Meister schlechthin. Ein besonderes Merkmal seiner Werke ist die Verflechtung von Motiven aus der slawischen Märchenwelt. Seine Hauptfigur, der Hexer Geralt ist dabei eine feste Konstante. Er stand bereits im Mittelpunkt der drei Kurzgeschichtensammlungen „Der Hexer“ (1990), „Der letzte Wunsch“ (1998) und „Das Schwert der Vorsehung“ (1998), in der Sapkowski eine Fantasy-Welt erschuf, die an die Märchen der Gebrüder Grimm und an die des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen angelehnt ist. Zum Mindesten die beiden letzten Bücher sind eine unbedingte Voraussetzung, um Sapkowskis neue Fantasy-Reihe, die Geralt-Saga, verstehen zu können. Die Saga, die zehn Jahre nach den Kurzgeschichten mit dem Roman „Das Erbe der Elfen“ (2008) begann, greift inhaltlich häufig auf die Geschehnisse von damals zurück.
Top-Thema
Wenn öffentliche Grünflächen zu Obst- und Gemüsebeeten werden, wenn Samenbomben triste Großstädte in blühende Landschaften verwandeln und Schrebergärten ihre Spießigkeit verlieren, nennt man das Urban Gardening. Wir stellen den Trend aus den USA vor und empfehlen die besten Bücher zum Thema.
Top-Thema
Vegetarische Rezepte können eine Herausforderung darstellen, wenn man die Ernährung gerade erst umstellt. Abwechslung ist hier besonders wichtig, weil sie sicherstellt, dass der Körper alle Nährstoffe erhält. Darüber hinaus sorgt die Vielfalt auf dem Tisch für Spaß an der vegetarischen Küche.