Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Andrea Maria Schenkel

Andrea Maria Schenkel (Jahrgang 1962) ist eine deutsche Krimiautorin aus Regensburg. Ihr Romandebüt, „Tannöd“ (2006), der auf tatsächlichen Ereignissen beruht, erhielt 2007 den Deutschen Krimi Preis, den Friedrich Gauser Preis und wurde 2008 sogar mit dem Schwedischen Krimipreis ausgezeichnet. Der Erfolg des Romans blieb auch nach den Plagiatsvorwürfen des Journalisten Peter Leuschner ungebrochen. Leuschner hatte behauptet, Schenkel hätte einige Passagen aus seinem Buch „Hinterkaifeck. Deutschlands geheimnisvollster Mordfall“ (1978) fast wörtlich abgeschrieben. 2007 erschien ihr zweiter Roman „Kalteis“. Auch dieser wurde im Folgejahr mit dem Deutschen Krimi Preis geehrt. Während auch dieser Krimi auf wahren Begebenheiten beruht, ist ihr dritter und bislang letzter Roman, „Bunker“ (2009), rein fiktiv.

Top-Thema

Historische Romane: Die Lust am Mittelalter

Ritter, Prinzessinnen, Zauberer und Könige bevölkern nicht nur viele historische Romane sondern auch die Mittelalter-Spektakel und –Märkte, die jedes Wochenende zahllose Romantiker anziehen. Wir verraten, was es mit der Faszination Mittelalter auf sich hat.

Top-Thema

Warum wir Bücher lesen

Warum wir Bücher lesen, auch wenn sie uns weh tun, auch wenn sie uns zwingen, uns mit der Dunkelheit in uns selbst auseinander zu setzen, ist ein Phänomen, das nur diejenigen verstehen können, die selbst vom Bücherfieber gepackt sind und die einfach nicht anders können, als mehr und mehr Bücher zu lesen.

Gute Gründe zum lesen