Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Alexander Schimmelbusch

Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre und der Germanistik in Washington D.C. beriet der in Frankfurt geborene und in New York aufgewachsene Alexander Schimmelbusch (Jahrgang 1975) eine Londoner Investmentbank in Fragen der Fusion und der Übernahme. Nachdem er damit genug Rücklagen geschaffen hatte, erfüllte er sich seinen Traum und begann 2003 damit, Romane zu schreiben. Sein Debüt „Sinkflug“ (2006) profitiert vom wirtschaftswissenschaftlichen Wissen seines Autors und nimmt die Weltwirtschaftskrise literarisch vorweg. Für „Blut im Wasser“ (2009), einem melancholischen Blick auf die dekadente Jetset-Elite, wurde Schimmelbusch auf der Buchmesse 2009 mit dem Publikumspreis der Independent-Verlage ausgezeichnet.

Top-Thema

Die Kindererziehung als Stolperfalle

In der Kindererziehung kann man viel falsch machen – das vermitteln uns die Medien jeden Tag. Doch Eltern sollten sich deshalb nicht verrückt machen. Das sagen auch Experten. Lesen Sie mehr zum Thema Kindererziehung.

Kindererziehung ist ein schwieriges Thema, an dem sich die Geister scheiden.

Top-Thema

Vormärz – ein Sturm kommt auf über Europa

Der Vormärz war das Grollen des aufkommenden Sturms in Europa. Unter dem Einfluss von Wiener Kongress und Karlsbader Beschlüssen entwickelte sich eine literarische Strömung, die 1848 im Ausbruch der Märzrevolution ihr fulminantes Ende fand.

Der Vormärz kündigte die blutige Revolution von 1848 an.