Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Christoph Schlingensief

Christoph Schlingensief (1960 – 2010) war ein deutscher Film-, Theater- und Opernregisseur aus Oberhausen. Schlingensief, der schon früh mit Schmalfilmen experimentierte, studierte in München Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte und begann bald darauf, als Filmregisseur zu arbeiten. Größere Bekanntheit erlangte er mit seiner Deutschlandtrilogie, die ab 1989 ausgestrahlt wurde. Er nahm mehrere Lehraufträge, u.a. an der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main und an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig an und gehörte 2009 der Jury der Berlinale an. Nachdem 2008 Lungenkrebs bei ihm diagnostiziert worden war, führte Schlingensief ein Audio-Tagebuch auf Tonband, in dem er sich mit seinem Leben, seiner Krankheit und dem Tod auseinandersetzt. Am 21. August 2019 starb Christoph Schlingensief. Die Verschriftlichung seines Tagebuchs, „So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein!“, erschien 2009 und sorgte deutschlandweit für großes Aufsehen.

Top-Thema

Vormärz – ein Sturm kommt auf über Europa

Der Vormärz war das Grollen des aufkommenden Sturms in Europa. Unter dem Einfluss von Wiener Kongress und Karlsbader Beschlüssen entwickelte sich eine literarische Strömung, die 1848 im Ausbruch der Märzrevolution ihr fulminantes Ende fand.

Der Vormärz kündigte die blutige Revolution von 1848 an.

Top-Thema

Fantasy-Romane: Abtauchen in eine andere Welt

Fantasy-Romane sind Urlaub vom Alltag: Für die Dauer eines Buches tauchen wir in eine fremde Welt ab, erleben packende Abenteuer und können die Gegenwart vollkommen vergessen.

Moderne Fantasy-Romane begeistern ein neues Publikum.