Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Susanne Schmidt

Susanne Schmidt (Jahrgang 1947), Tochter des früheren Bundeskanzlers Helmut Schmidt, ist eine deutsche Wirtschaftsjournalistin, Fernsehmoderatorin und –kommentatorin, die für ihr Buch „Markt ohne Moral“ (2010) mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis ausgezeichnet worden ist. Schmidt studierte Volkswirtschaftslehre und promovierte zum Thema der Kapitalverkehrkontrolle der Bundesrepublik Deutschland. Darin rechtfertigte sie u.a. die von ihrem Vater gegen den Willen seines Vorgängers durchgesetzte Politik der Kontrolle des Kapitalverkehrs. Nach dem Studium nahm sie in London eine Stelle bei der Deutschen Bank an. Mehr als 30 Jahre lang arbeitete sie im Londoner Finanzzentrum, u.a. für den Österreichischen Creditverein und die japanische Investmentbank. Seit 1991 ist sie in London für den Fernsehsender Bloomberg TV als Moderatorin tätig. Täglich moderiert sie hier drei Sendungen zu den Themen Währung, Wirtschaft, Politik und Zukunftsmärkte. 2010 erschien ihr preisgekröntes Buch „Markt ohne Moral“, in dem sie die aktuelle wirtschaftliche Lage analysiert und sich mit den Ursachen und Folgen der Wirtschaftskrise auseinandersetzt.

Top-Thema

Mit Literaturepochen die Welt verstehen

Wenn in der Schule die verschiedenen Literaturepochen durchgesprochen werden, fragt man sich, warum man das alles überhaupt wissen soll. Doch Literaturepochen verraten uns viel über die Vergangenheit – und über die Gegenwart.

Erfahren Sie, was wir aus den Literaturepochen lernen können.

Top-Thema

Die eigene Wahrheit des Realismus in der Literatur

Realismus in der Literatur, das heißt nicht, die Wahrheit mit wissenschaftlicher Präzision wiedergeben, sondern eine eigene Wahrheit schaffen. Darauf verstand man sich Mitte des 19. Jahrhunderts genauso gut wie heute.

Realismus in der Literatur heißt, die Realität subjektiv betrachten.