Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Robert Schneider

Robert Schneider (Jahrgang 1961) ist ein österreichischer Schriftsteller aus Voralberg. Schneider wuchs als Sohn eines Bergbauern-Ehepaares auf, studierte in Wien Komposition, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte und brach das Studium bald ab, um sich der Schriftstellerei zu widmen. Seinen Lebensunterhalt verdiente er sich als Fremdenführer und Organist und mit diversen Literaturstipendien, denn Schneider entpuppte sich schon früh als literarisches Genie. 1988 erschien sein Monolog „Hitlermein“, den er 1989 als Theaterstück in Götzis selbst inszenierte. Der Durchbruch gelang ihm, nach langer Suche nach einem Verlag, mit seinem Debütroman „Schlafes Bruder“( 1992). Darin erzählt er die Geschichte eines Musikgenies, das sich durch Schlafentzug das Leben nimmt. Seinen zweiten Roman veröffentlichte Schneider 1998: „Die Luftgängerin“. An den Erfolg seines Erstlings konnte Schneider damit bei Weitem nicht anknüpfen; das Buch wurde von der Kritik beispiellos verrissen. Bis heute sind insgesamt acht Romane, eine Novelle und ein Theaterstück entstanden. Schneider selbst hat sich aus der Öffentlichkeit weitgehend zurück gezogen.

Top-Thema

Verlorenes Paradies: Reiseführer für Thailand

Unter den Reiseführern für Thailand ist das Stefan Loose Reisehandbuch für Thailand das Maß aller Dinge. Individualreisende finden hier noch immer hin und wieder das Thailand abseits ausgetretener Touristenpfade. Doch das wird immer schwieriger.

Die Reiseführer für Thailand vermitteln ein paradiesisches Bild.

Top-Thema

Urban Gardening: Grüner wird`s nicht

Wenn öffentliche Grünflächen zu Obst- und Gemüsebeeten werden, wenn Samenbomben triste Großstädte in blühende Landschaften verwandeln und Schrebergärten ihre Spießigkeit verlieren, nennt man das Urban Gardening. Wir stellen den Trend aus den USA vor und empfehlen die besten Bücher zum Thema.

Urban Gardening: Eigene Ernte macht glücklich!