Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Gustav Schörghofer

Gustav Schörghofer (Jahrgang 1953) ist ein österreichischer Jesuiten-Priester, der sich besonders im Bereich der Künstlerseelsorge engagiert. Schörghofer studierte in Salzburg Kunstgeschichte und Archäologie und promovierte 1980. Schon im darauf folgenden Jahr trat er der Gesellschaft Jesu bei und schloss ein zweites Studium der Philosophie und Theologie in München und Rom an. 1988 wurde Gustav Schörghofer zum Priester geweiht. Zwischen 1996 bis 2000 war er Superior der Jesuitenkommunität in Wien; 1998 nahm er die Stelle des Kirchenrektors der Universitätskirche an. Nebenbei veröffentlichte Gustav Schörghofer Texte in mehreren Zeitschriften, darunter Welt der Frau, Civiltà Cattolica, Geist und Leben und Wort auf dem Weg. 2011 veröffentlichte er dann sein erstes Buch: „danke tausendmal: Wie positives Denken und Dankbarkeit das Leben verändern“, in dem Gustav Schörghofer sich mit dem geheimnisvollen Wesen des Dankes auseinandersetzt und betont, welche Bedeutung ein einfaches „Danke“ für unsere Gesellschaft haben kann. 

Top-Thema

Können Sie Ihrem Reiseführer für London trauen?

Reiseführer für London wissen fast alle das Gleiche zu berichten: Sehenswürdigkeiten, Eigenheiten und das leidige Thema des Wetters. Doch wann wissen Sie, dass Sie den richtigen Reiseführer gefunden haben? Das verraten wir Ihnen hier.

Gute Reiseführer für London zeigen, was wirklich wichtig ist.

Top-Thema

Die Flut der Literaturpreise unter der Lupe

Allein in Deutschland werden jedes Jahr etwa 1.200 Literaturpreise vergeben – so viel, wie in keinem anderen europäischen Land. Doch ist diese Fülle Fluch oder Segen für die deutsche Literatur? Wir nehmen die Argumente für und wider die Literaturpreise unter die Lupe.

Wie viel sind Literaturpreise noch wert, wenn es so viele von ihnen gibt?