Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Klaus Schroeder

Klaus Schroeder (Jahrgang 1949) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Zeithistoriker, der in Lübeck-Travemünde direkt an der innerdeutschen Grenze aufwuchs. Schroeder studierte an der Freien Universität von Berlin Biologie, Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaften und arbeitete anschließend an der FU als wissenschaftlicher Assistent für Soziologie. Hier konzentrierte er sich auf die Themen Staat, Organisation und Planung. Nach seiner Habilitation galt sein besonderes Studieninteresse dem politischen System Deutschlands und der DDR sowie dem Sozialstaat, den gesellschaftlichen Modernisierungsprozessen und sozialen Bewegungen. In den Folgejahren übernahm er Leitungspositionen in seinem Fachbereich an der FU und gründete 1992 den Forschungsverbund SED-Staat, der sich mit der deutschen Teilungsgeschichte und dem Wiedervereinigungsprozess auseinandersetzt. Zu diesem Thema hat Schroeder bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter „Die veränderte Republik. Deutschland nach der Wiedervereinigung“ (2006), „Oh, wie schön ist die DDR“ (2009) und zuletzt 2010 „Das neue Deutschland. Warum nicht zusammenwächst, was zusammengehört“.

Top-Thema

Mit dem Reiseführer für Amsterdam entschleunigen

Wenn es eine Großstadt gibt, in der Sie zur Ruhe kommen können, anstatt sich abzuhetzen, dann ist das Amsterdam. Hier bestimmen die Fahrräder und Grachten das Tempo des Alltags. Mit dem Reiseführer für Amsterdam passen Sie sich dem an.

Reiseführer für Amsterdam stimmen Sie auf den Rhythmus der Stadt ein.

Top-Thema

Ein Mikrokontinent im Reiseführer für Gran Canaria

Gran Canaria gilt als die Insel, die alles hat, und die durch ihre klimatische und geologische Vielfalt begeistert. Als Mikrokontinent wird sie zum idealen Reiseziel für alle, die nach Abwechslung suchen. Hier finden Sie Reiseführer für Gran Canaria.

Reiseführer für Gran Canaria öffnen die Tür zu landschaftlicher Vielfalt.