Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Martin Schüller

Martin Schüller (Jahrgang 1960) war 25 Jahre lang leidenschaftlicher Schlagzeuger, Komponist und Texter in diversen Rock- und Jazz-Bands, bevor er die Kunstform wechselte und begann, sein Interesse an Musik in Kriminalliteratur umzusetzen. Die Idee ging auf und so wurde sein Debüt „JAZZ“ (2000) von Lesern und Kritikern hoch gefeiert. Es folgten „Verdammt lang tot“ und der Roman „Killer“, der beim Deutschen Krimipreis 2002 den vierten Platz belegte. Mit „Tod in Garmisch“ (2009) wagte Schüller sich erstmals aus seiner Kölner Heimat heraus und schrieb einen Regional-Krimi der Extra-Klasse. Auf Grund des großen Erfolgs folgte 2010 „Die Seherin von Garmisch“.

Top-Thema

Das Lexikon hat noch längst nicht ausgedient!

Das Lexikon als gedrucktes Nachschlagewerk scheint einer anderen Ära anzugehören. In Zeiten von Google, Smartphones und Co. hat es beinahe seine Daseinsberechtigung verloren. Oder doch nicht? Wir zeigen, warum man sich Informationen aus Büchern besser merkt.

Warum wir uns Dinge viel besser merken, wenn wir sie im Lexikon lesen.

Top-Thema

Regionalkrimis: Das Fremde im Vertrauten

Regionalkrimis sind der große Trend auf dem Krimi-Markt. Von Sylt bis ins Allgäu gibt es keine Region die nicht ihre eigene Krimi-Serie vorzuweisen hat. Wir wollten wissen, warum wir von Regionalkrimis einfach nicht genug bekommen können.

Was uns an Regionalkrimis so bezaubert, erfahren Sie hier.