Martin Schüller
Martin Schüller (Jahrgang 1960) war 25 Jahre lang leidenschaftlicher Schlagzeuger, Komponist und Texter in diversen Rock- und Jazz-Bands, bevor er die Kunstform wechselte und begann, sein Interesse an Musik in Kriminalliteratur umzusetzen. Die Idee ging auf und so wurde sein Debüt „JAZZ“ (2000) von Lesern und Kritikern hoch gefeiert. Es folgten „Verdammt lang tot“ und der Roman „Killer“, der beim Deutschen Krimipreis 2002 den vierten Platz belegte. Mit „Tod in Garmisch“ (2009) wagte Schüller sich erstmals aus seiner Kölner Heimat heraus und schrieb einen Regional-Krimi der Extra-Klasse. Auf Grund des großen Erfolgs folgte 2010 „Die Seherin von Garmisch“.
Top-Thema
Wenn Weihnachten vor der Tür steht, stellt sich Jahr für Jahr die eine große Frage: Was essen wir zum Fest? Die leckersten Weihnachtsrezepte sind dabei häufig die, die einen auch am meisten einschüchtern. Mit diesen Kochbüchern aber gelingen sie.
Top-Thema
Die Flut der Biographien lässt sich nur schwer überblicken, doch gute Biographien ragen aus dieser Masse deutlich heraus. Statt rücksichtsloser Enthüllungen und zahllosen Geständnissen gewähren gute Biographien einen Einblick in einen Menschen und in eine Zeit, die bis heute nachklingt.


