Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Ekkehard Schulz

Ekkehard D. Schulz (Jahrgang 1941) ist ein erfolgreicher deutscher Manager, der viele Jahre lang Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp AG war. Schulz studierte an der Technischen Universität Clausthal Eisenhüttenwesen. Direkt im Anschluss an das Studium trat er als Vorstandsassistent in die Thyssen-Gruppe ein. Von der Thyssen-Niederrhein AG wechselte er 1985 in den Vorstand der Thyssen Stahl AG. Hier leitete er die Fusion der bislang eigenständigen Stahl- und Edelstahlsparten ein. 1991 stieg Schulz in den Vorstand der AG auf, dessen Vorsitzender der 1998 wurde. Nach der Fusion mit Krupp-Hoesch übernahm er den Vorstandsvorsitz der ThyssenKrupp. Seit 1999 unterrichtet er an seiner ehemaligen Hochschule als Honorarprofessor. 2008 zeichnete ihn das Land Nordrhein-Westfahlen mit dem Innovationspreis für sein Lebenswerk aus. Um den Fachkräfte-Nachwuchs zu fördern schrieb Schulz 2010 das Buch „55 Gründe, Ingenieur zu werden“, in dem er den Ingenieursberuf nicht nur als einen der wichtigsten Berufe der deutschen Exportnation nennt, sondern ihn auch als den schönsten Beruf der Welt bezeichnet.

Top-Thema

Was Brasilien Bücherfreunden zu bieten hat

Brasilien war das Gastland der Frankfurter Buchmesse 2013 und hat Literaturfreunden einiges zu bieten. Was Sie über Brasilien und seine Literatur wissen sollten, können Sie hier nachlesen.

Brasilien bezaubert mit Exotik und toller Literatur.

Top-Thema

Herausragende Literatur: der Literaturnobelpreis

Der Literaturnobelpreis gilt als bedeutendste Auszeichnung des internationalen Literaturbetriebs. Viele große Schriftsteller erhielten den hochdotierten Preis, der die Krone jeder literarischen Karriere darstellt. Doch viele Autoren, denen man es gegönnt hätte, sind leer ausgegangen. Erfahren Sie mehr über den Mythos des Literaturnobelpreises.