Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Zeruya Shalev

Zeruya Shalev (Jahrgang 1959) ist die wohl erfolgreichste israelische Schriftstellerin unserer Zeit und die Autorin weltweit erfolgreicher Romane wie „Liebesleben“ und „Für den Rest des Lebens“. Shalev wurde in einem israelischen Kibbuz geboren und wuchs als Tochter einer Malerin und Kunstdozentin und eines renommierten Literaturkritikers und Bibelgelehrten auf. Während ihrer Militärzeit wurde sie als Sozialarbeiterin eingesetzt. Anschließend widmete sie sich in Jerusalem dem Bibelstudium. Nach ihrem Abschluss arbeitete Zeruya Shalev als Schriftstellerin und Verlagslektorin. Der internationale Durchbruch gelang ihr mit ihrer Romantrilogie über die moderne Liebe, die unter dem Titel  „Liebesleben“ erschien. Das Buch wurde 2007 verfilmt. Schon hier greift Shalev ein Thema auf, das sich durch all ihre Werke ziehen wird: Abhängigkeit und Familie. In „Mann und Frau“ thematisiert sie das Scheitern einer Ehe und auch in „Späte Familie“ geht es darum, was bleibt, wenn eine Ehe scheitert und die Familie zerbricht. In „Für den Rest des Lebens“ dann schildert Zeruya Shalev Szenen aus dem Familienleben einer Sterbenden, die sich auf ihr Leben und ihre Lieben zurückbesinnt.

Top-Thema

Religion als sicherer Fels in der Brandung

Religion ist für viele Menschen eine leicht verdauliche Anordnung von Regeln geworden, die man einhalten kann – oder eben nicht. Doch gerade in Zeiten der Trauer, der Angst und Sorge sehnen sich viele nach einer verlässlichen Zuflucht. Hier kann die Religion helfen.

Religion kann ein fester Fels in der Brandung sein.

Top-Thema

Sturm und Drang: Pubertät der deutschen Literatur

Der Sturm und Drang war eine Phase der Rebellion und des Aufbegehrens gegen die nüchterne Vernunft der Aufklärung. Das Individuum und seine individuellen Entfaltung als Gegenpol zum angepassten Leben. Das macht den Sturm und Drang zur Pubertät der deutschen Literatur.

Goethes Leiden des jungen Werther sind der Inbegriff des Sturm und Drang.