Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Simon Singh

Der britische Wissenschaftsjournalist Simon Singh (1964) studierte Physik am Imperial College in London und in Cambridge. Seinen PhD erwarb er im Fach Teilchenphysik. Einen besonderen Reiz übte später der Große Fermatsche Satz auf ihn aus: 1996 gewann er den British Academy Award für Film- und Fernsehkunst für seine Dokumentation Fermat's Last, vier Jahre später erschien das Buch „Fermats letzter Satz“ (2000), das erste Buch über Mathematik, das in Großbritannien zum Bestseller wurde. Am Beispiel des Fermatschen Satzes, der sich weder widerlegen noch beweisen ließ, erzählt Singh die Geschichte der Mathematik von der Antike bis heute. 2005 erschien in Deutschland „Big Bang“, über die Urknalltheorie. Es wurde 2006 mit dem Science Writing Award des American Institute of Physics ausgezeichnet.

Top-Thema

Gesellschaftskritik – Pflicht oder Kür?

Gesellschaftskritik ist eine wichtige Aufgabe der Literatur. Schon seit der Antike nutzen Dichter die Möglichkeiten der Literatur, um Missstände anzuprangern. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Gesellschaftskritik gewandelt hat und welche Bücher Sie gelesen haben sollten.

Gesellschaftskritik in der Literatur kann auch mal subtil sein.

Top-Thema

Mit Profi-Tipps ein Buch schreiben

Um ein Buch zu schreiben, braucht es schon mehr, als ein bisschen Talent. Wir haben mit einem jungen Autor gesprochen, der gerade seinen Debüt-Roman veröffentlicht hat. Er verrät uns einige Tipps, die helfen können, wenn man ein Buch schreiben will.

Lernen Sie von Profis, wie Sie ein Buch schreiben.