Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Ralf Sotscheck

Ralf Sotscheck (Jahrgang 1954) ist ein deutscher Journalist und Autor, der als Korrespondent der taz in Irland und Großbritannien lebt. Seit 1991 veröffentlicht er in der taz eine monatliche Kolumne von den Inseln. Darüber hinaus hat er zahlreiche Reisebücher über die Region geschrieben. So ist er der Autor von Büchern wie „St. Patrick in der Bingohalle“, „Das Auge des keltischen Tigers“ und „Gebrauchsanweisung für Irland“. Ursprünglich hatte Ralf Sotschek an der Berliner Freien Universität Wirtschaftspädagogik studiert. 1985 folgte dann der Umzug nach Dublin. Im gleichen Jahr wurde er Irland-Korrespondent der taz und zwei Jahre später war er auch für Großbritannien zuständig. 2011 erschien sein Buch „Lesereise Schottland: Whisky, Seetang und karierte Röcke“, in dem er Schottland auf unterhaltsame und sehr herzliche Weise präsentiert.

Top-Thema

Sturm und Drang: Pubertät der deutschen Literatur

Der Sturm und Drang war eine Phase der Rebellion und des Aufbegehrens gegen die nüchterne Vernunft der Aufklärung. Das Individuum und seine individuellen Entfaltung als Gegenpol zum angepassten Leben. Das macht den Sturm und Drang zur Pubertät der deutschen Literatur.

Goethes Leiden des jungen Werther sind der Inbegriff des Sturm und Drang.

Top-Thema

Reiseführer-Alternative: 111 Orte, die man gesehen haben muss

Traditionelle Reiseführer gibt es wie Sand am Meer. Die Bücher der Reihe 111 Orte, die man gesehen haben muss aus dem Emons Verlag heben sich wohltuend aus der Masse ab. Sie ändern den Blickwinkel und überraschen den Reisenden ganze 111 Mal.