Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Johanna Spyri

Johanna Spyri (1827 – 1901) war eine der bedeutendsten Schweizer Schriftstellerinnen und machte die Idylle der Schweizer Bergwelt mit ihren Heidi-Büchern weltbekannt. Spyri stammt aus Hirzel, wo sie in einer großen Familie aufwuchs. Im Zuge ihrer Heirat zog sie dann 1852 nach Zürich um, wo sie 1875 zur „Stadtschreiberin“ ernannt wurde. Bald darauf veröffentlichte sie mit „Heimathlos“ ihr erstes Kinderbuch. 1879 erschien kurz vor Weihnachten der erste Band der Heidi-Geschichte „Heidis Lehr- und Wanderjahre“, der sofort ein großer Erfolg wurde. Zwei Jahre später folgte der zweite Band „Heidi kann brauchen, was es gelernt hat“. 1901 verstarb Johanna Spyri in Folge einer Krebserkrankung.

Top-Thema

Hauptsache lesen: der Kindle Paperwhite

Der Kindle Paperwhite ist der neuste Stand der Technik für E-Reader und steht dem echten Buch nun in kaum etwas nach. Wir zeigen Ihnen, wie der Kindle Paperwhite das Buch ins digitale Zeitalter hinüber rettet.

Der Kindle Paperwhite ist unschlagbar schmal und handlich.

Top-Thema

China und das Kreuz mit der Literatur

China ist nicht nur der Exportweltmeister, auch bei der Produktion von Büchern liegt die Volksrepublik ganz weit vorne. Doch Literatur ist in China ein zweischneidiges Schwert. Wir werfen einen Blick auf den chinesischen Literaturbetrieb.

China hat einige großartige Schriftsteller hervorgebracht, doch sie haben es nicht leicht.