Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Johanna Spyri

Johanna Spyri (1827 – 1901) war eine der bedeutendsten Schweizer Schriftstellerinnen und machte die Idylle der Schweizer Bergwelt mit ihren Heidi-Büchern weltbekannt. Spyri stammt aus Hirzel, wo sie in einer großen Familie aufwuchs. Im Zuge ihrer Heirat zog sie dann 1852 nach Zürich um, wo sie 1875 zur „Stadtschreiberin“ ernannt wurde. Bald darauf veröffentlichte sie mit „Heimathlos“ ihr erstes Kinderbuch. 1879 erschien kurz vor Weihnachten der erste Band der Heidi-Geschichte „Heidis Lehr- und Wanderjahre“, der sofort ein großer Erfolg wurde. Zwei Jahre später folgte der zweite Band „Heidi kann brauchen, was es gelernt hat“. 1901 verstarb Johanna Spyri in Folge einer Krebserkrankung.

Top-Thema

Eine Kulturgeschichte des Bücherzubehörs

Es heißt, „ein Buch, das man liebt, darf man nicht leihen, man muss es besitzen“ (Friedrich Nitzsche). Doch was ist mit dem, der hunderte Bücher liebt und niemals genug von ihnen haben kann? Der braucht intelligentes Bücherzubehör, um sie alle unterzubringen.

Die faszinierende Welt des Bücherzubehörs.

Top-Thema

Gebrüder Grimm – Die Väter der Germanistik

Die Gebrüder Grimm wurden mit ihren Kinder- und Hausmärchen weltberühmt. Sie kennt heute jedes Kind und sie wurden zahllose Male neu aufgelegt und verfilmt. Doch Jacob und Wilhelm Grimm haben der Literaturgeschichte und -forschung noch mehr Dienste geleistet.

Erfahren Sie hier, warum die Gebrüder Grimm als Gründungsväter der Germanistik gelten.