Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Johanna Spyri

Johanna Spyri (1827 – 1901) war eine der bedeutendsten Schweizer Schriftstellerinnen und machte die Idylle der Schweizer Bergwelt mit ihren Heidi-Büchern weltbekannt. Spyri stammt aus Hirzel, wo sie in einer großen Familie aufwuchs. Im Zuge ihrer Heirat zog sie dann 1852 nach Zürich um, wo sie 1875 zur „Stadtschreiberin“ ernannt wurde. Bald darauf veröffentlichte sie mit „Heimathlos“ ihr erstes Kinderbuch. 1879 erschien kurz vor Weihnachten der erste Band der Heidi-Geschichte „Heidis Lehr- und Wanderjahre“, der sofort ein großer Erfolg wurde. Zwei Jahre später folgte der zweite Band „Heidi kann brauchen, was es gelernt hat“. 1901 verstarb Johanna Spyri in Folge einer Krebserkrankung.

Top-Thema

Lustiges aus der Literaturgeschichte

Die Literaturgeschichte ist ein für viele Menschen trockener Themenbereich: Literaturepochen, Werke und Autoren werden nüchtern aneinandergereiht. Doch in all diesen staubtrockenen Fakten lässt sich sehr Unterhaltsames finden.

Die Literaturgeschichte hat einige unterhaltsame Randnotizen.

Top-Thema

Was uns der Barock heute noch lehren kann

Vor dem Hintergrund des Dreißigjährigen Krieges entwickelte sich im Barock eine starke Gegensätzlichkeit. Diesseits und Jenseits, Lebenslust und Vergänglichkeit standen sich gegenüber. Was können wir daraus heute noch lernen?

Der Barock schwankte zwischen zwei Extremen.