Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Alexander Srokovskyi

Alexander SrokovskyiAlexander Srokovskyi - Das Schmerzfrei-Geheimnis „Oh Schmerz, vergeh!“, proklamierte einst niemand geringer als Friedrich Nietzsche. Machen wir uns nichts vor, der Schmerz ist ein lästiges Übel und beeinträchtigt unser aller Lebensqualität ganz einfach ungemein, wo auch immer er auftritt. Aber Vorsicht: Der Schmerz hat uns auch etwas zu sagen. Er ist nichts anderes als ein Warnsignal des Körpers, das uns mitteilt, dass irgendetwas nicht stimmt. Das heißt, wir tun nicht gut daran, ihn zu ignorieren oder mit Schmerzmitteln auszublenden. Auch wenn die Medizin nicht immer auf Anhieb die wahre Ursache der Schmerzen entdecken kann, muss sich niemand mit Schmerzen – erst recht nicht mit chronischen – abfinden. Irgendein Mittel dagegen gibt es immer. Lange Zeit wurde bei der Ursachenforschung der ganzheitliche Ansatz nicht gesehen, sondern vermehrt Gelenke und Muskeln als etwas Mechanisches betrachtet und auch so behandelt. Der Physiotherapeut Alexander Srokovskyi wiederum hat seine eigene, im Grunde revolutionär einfache Methode der Schmerztherapie entwickelt. Erst wenn die wahre Ursache der Schmerzen zutage getreten ist, können Arzt und Patient mit gemeinsamen Kräften dagegen angehen. Ein effektives und kurzes Training, welches das zentrale Nervensystem gezielt ansteuert und die Haltung “neu programmiert”, ist dabei außerordentlich zielführend. “Das Schmerzfrei-Geheimnis” als praktischer Ratgeber In seinem praktischen Gesundheitsratgeber „Das Schmerzfrei-Geheimnis“ stellt Alexander Srokovskyi viele Übungen vor, erklärt diese genauestens und gibt praktische Tipps, wie Sie diese spielerisch leicht in Ihren Alltag integrieren können. Anschauliche Illustrationen zeigen Ihnen klar und deutlich, um welche Körperpartien es jeweils geht. Und das Geniale ist, dass Ihnen bereits drei Minuten am Tag genügen, um ein effektives Programm gegen die Schmerzen zu etablieren. Gerade im Bereich der Schmerztherapie kursieren viele Mythen, falsche Annahmen und mitunter gar hanebüchen anmutende Thesen. Ihnen versucht Alexander Srokovskyi mit seinem Opus, den Garaus zu bereiten. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung und mittlerweile 3 eröffneten Therapie- und Trainingszentren hat er zahlreiche Beispiele von Patient*innen sammeln können, anhand derer er aufzeigt, wie wir in Zukunft alle die Schmerzproblematik besser in den Griff bekommen und am Ende des Tages auch beherrschen können. Für diejenigen, die bereits jetzt an Schmerzen leiden, erklärt Srokovskyi mit vielen durchdachten und langjährig erprobten Übungen, wie sich diese mindern lassen. Und selbst diejenigen, die ihr Leben völlig abseits des Schmerzes gut führen, können aus der Lektüre des Buches einen großen Gewinn ziehen, lernen sie darin doch, wie sie am besten schmerzfrei bleiben. Alexander Srokovskyi zeigt seinen Lesern auf, dass jede*r von ihnen imstande ist, seine Lebensqualität zu verbessern. Alter, Geschlecht oder der aktuelle Gesundheitszustand stellen dabei überhaupt kein Hindernis dar. "Schmerzen muss man nicht einfach hinnehmen. Ein wichtiges Thema, sehr verständlich und interessant geschrieben“, resümiert Dr. Franz Alt seine Lektüreerfahrung von „Das Schmerzfrei-Geheimnis“. Über den Autor: Alexander Srokovskyi ist studierter Physiotherapeut mit Qualifikationen im Bereich Sportphysiotherapie, Sportosteopathie, Osteopathie, Neurorehabilitation, Handtherapie und Neuroathletik. Er ist Inhaber mehrerer Praxen in Baden-Baden, Referent an Physiotherapie-Schulen, internationaler Coach für Osteopathie in Verbindung mit Neuroathletik und Entwickler einer weltweit eingesetzten KI im Bereich Gesundheitsfürsorge. Als gefragter Experte schreibt er für den Droemer & Knaur Verlag, sowie für zahlreiche internationale Zeitschriften und Fachmagazine. Zudem hält er Vorträge auf Ärztekongressen, für Politiker und medizinische Einrichtungen über evidenzbasierte Gesundheitsfürsorge und den richtigen Umgang mit Schmerzen. Privat kümmert sich der Baden-Badener Familienvater seit 2014 ehrenamtlich um die medizinische Versorgung und Rehabilitation Kriegsverletzter. Kontakt: https://physiotherapie-zentrum-baden-baden.de

Top-Thema

Nie wieder Schnappschuss: Bücher über Fotografie

Bücher über Fotografie sind ein Bollwerk gegen die nicht überschaubare Flut belangloser Fotos. Wer mit solchen Büchern lernt, seine Kamera richtig einzusetzen, kann damit echte Kunstwerke erschaffen, die sich aus der Masse der Millionen Fotos herausheben, die täglich überall auf der Welt gemacht werden. Hier erfahren Sie, welche Bücher über Fotografie sich lohnen.

Top-Thema

Indonesiens Literatur: exotische Vieldeutigkeit

Indonesien ist das Gastland der Frankfurter Buchmesse 2015. Für uns Grund genug, uns Indonesiens Literatur genauer anzusehen. Dabei haben wir viel Spannendes und Wissenswertes erfahren, was wir hier gerne mit Ihnen teilen möchten.

Erkunden Sie Indonesien und seine Literatur.