Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Sam Stern

Sam Stern (Jahrgang 1990) ist ein passionierter Nachwuchskoch aus dem englischen Yorkshire. Schon früh liebte er es, seiner Mutter beim Kochen zuzusehen und kaum, dass er alt genug war, begann er selbst, in der Küche zu experimentieren und zu kochen. Sein erstes Kochbuch veröffentlichte Sam Stern im Alter von 14 Jahren: „Cooking up for a Storm“. Es war ein Kochbuch für Kinder in seinem Alter, mit einfachen und schnellen Rezepten. Es folgten „Real Food, Real Fast“ – schnelle Gerichte für 5- 30 Minuten – , „Get Cooking“, „Sam Stern’s Student Cookbook“ und schließlich „Eat Vegetarian“. 2007 erschien sein erstes Buch auch in deutscher Sprache: „Licence to cook. Coole Rezepte für jeden Tag“. Darin stellt er junge, kreative Gerichte vor, die von Schülern und Studenten schnell und einfach nachgekocht werden können. Stern schreibt außerdem in der Wochenzeitschrift „First News“ die Kolumne „Sam’s Super Kids“. Er studiert an der University of Edinburgh Politik und Soziologie und träumt davon, einmal ein eigenes Restaurant zu besitzen.

Top-Thema

Das Leben in der DDR

Für die Nachgeborenen ist die DDR ein fernes, fremdes Land und ihr Wissen über die deutsch-deutsche Geschichte ist häufig mehr als bruchstückhaft. Dabei gibt es viele gute Bücher zum Thema Leben in der DDR.

Top-Thema

Satire: Schmunzeln und doch kritisch bleiben

Wer eine Satire liest, will nicht nur unterhalten werden und lachen, er will sich zugleich Gedanken über die Welt machen, in der er lebt. Der Blick der Satiriker auf unsere Zeit und unsere Gesellschaft ist deshalb von unschätzbarem Wert. Wir stellen das Genre vor und empfehlen die besten Werke.

Satire verpackt Kritik in ein komisches Gewand.