Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Patrick Süskind

Patrick Süskind (Jahrgang 1949) gilt als einer der bedeutendsten Autoren der deutschen Nachkriegszeit und auch als einer der geheimnisvollsten. Er gibt nur selten Interviews, verweigert Preise und lässt sich nur selten zu festlichen Anlässen blicken. Süskind studierte in München und Frankreich mittelalterliche und moderne Geschichte und begann schon während des Studiums, erste Texte zu schreiben. Kurse in Englisch, Spanisch, Latein, Griechisch, Politik, Kunst und Theologie kamen hinzu. Dennoch brach er das Studium frühzeitig ab, um sich ganz dem Schreiben widmen zu können. Sein bedeutendstes Werk ist der historische Kriminal-Roman „Das Parfum“ (1985). Neben fünf weiteren Romanen schrieb Süskind mehrere Drehbücher, darunter für „Rossini“ und „Vom Suchen und Finden der Liebe“. Auch „Das Parfum“ wurde 2006 unter der Regie vom Tom Tykwer verfilmt.

Top-Thema

Interpretationssache: Bücher über Kunst

Bücher über Kunst sind genauso streitbar wie die Kunst selbst. Es gibt ebenso viele Bücher über Kunst, die man getrost vergessen kann, wie es Kunstwerke gibt, die man sich wirklich nicht anzuschauen braucht. Doch woher weiß man, was sich lohnt? Hier verraten wir Ihnen, mit welchen Büchern Sie sich auf die Werke konzentrieren lernen, die Ihnen besonders gefallen.

Top-Thema

Die Molekularküche: Das Kochen der Zukunft

Sphärisierung, Gelifikation und Emulsifikation sind keine Foltermethoden aus einem neuen Science-Fiction-Thriller sondern Begriffe aus der hohen Kunst der Molekularküche. Was sich hinter dieser neuen Form des Kochens, dem Kochen der Zukunft, verbirgt, erfahren Sie hier.

Die Molekularküche bringt Erstaunliches hervor.