Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Sibylle Tamin

Die Regisseurin und Autorin Sibylle Tamin (Jahrgang 1949) wurde für ihre Arbeiten schon mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Für ihr Buch „Das Böse von nebenan“ beschäftigte sie sich ausgiebig mit dem Grauen, das in der vermeintlich heilen Welt der Provinz lauert. Wenn sich das Böse zeigt, dann bröckelt die Oberflächengemütlichkeit dramatisch. Dieser Moment ist es, der Sibylle Tamin interessiert, jener Moment, in dem man sich fragt: „Wie konnte das passieren?“ „Wie konnten wir es nicht sehen?“ „Wie konnten wir nicht ahnen, dass einer von uns dazu fähig wäre?“. Eben dieser Konflikt zwischen Idylle und Grausamkeit ist es, von dem das Buchdebüt von Sibylle Tamin lebt. Zwar erzählt sie hier wahre Geschichten, doch Namen und Schauplätze wurden für das Buch verändert. Das gefällt nicht jedem Leser, ist aber eine Entscheidung der Autorin für die Privatsphäre der beteiligten Personen.

Top-Thema

Alpenkrimis – Mord vor idyllischer Kulisse

Alpenkrimis sind eine willkommene Abwechslung im Einerlei der Krimiliteratur: Vor idyllischer Alpenkulisse tun sich menschliche Abgründe auf – doch so ein Alpenkommissar lässt sich nur schwer aus der Ruhe bringen und ist auch oft zu Scherzen aufgelegt.

Top-Thema

Schwedenkrimis: Das Erbe des Kurt Wallander

Sie sind aus den Bestsellerlisten schon lange nicht mehr wegzudenken und versorgen die weltweite Leserschaft mit immer neuen, spannenden Krimigeschichten aus dem hohen Norden: die Schwedenkrimis von Stieg Larsson und Co. Doch wer von ihnen wird Mankell, als Krimikönig Schwedens, beerben?

Der weltweite Siegeszug der Schwedenkrimis ist noch nicht zu Ende.

Top-Thema

Vorlesetag: Lesen und lesen lassen

Am 21. November 2014 steht wieder ganz Deutschland im Zeichen des Vorlesens. Überall im Land können sich große und kleine Bücherfreunde am bundesweiten Vorlesetag wieder an der Kraft des geschriebenen Wortes erfreuen. Wir machen vorab schon mal Appetit.

Am Vorlesetag lesen Prominente und jeder, der Lust hat, für Kinder.