Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Angelika Taschen (Hsg.)

Angelika Taschen (Jahrgang 1959) ist eine deutsche Verlegerin, die mit mehr als 150 verlegten Büchern zu den Themen Design, Kunst, Fotografie und Architektur als „Lifestyle-Queen“ bzw. „Lifestyle-Päpstin“ gilt. Taschen wurde im klassischen Ballett ausgebildet und nahm 1978 ein Engagement im Musical Sweet Charity im Kleinen Theater in Bonn-Bad Godesberg an. Kurz darauf begann sie ein Studium der Germanistik und Kunstgeschichte in Heidelberg. 1986 begann sie ihre Verlegertätigkeit im Verlag ihres späteren zweiten Ehemanns Benedikt Taschen, dem Taschen Verlag, dessen Chefredakteurin sie bis 2010 war. Der Verlag, der auf Architektur, Fotografie, Design und zeitgenössische Kunst spezialisiert ist, ist heute eine Weltmarke mit großem Erfolg. Zu den von ihr verlegten Büchern gehört auch der schön gestaltete Band „Great Yoga Retreats“ über die faszinierendsten Yoga-Rückzugsorte der Welt, der 2009 im Taschen Verlag erschien. 2011 gründete Angelika Taschen das Unternehmen „Angelika Publishers“, mit dem sie sich vom Verlag ihres Ex-Mannes lossagt. Dieser unabhängige Verlag legt seinen Fokus wiederum auf Themen wie Kunst, Architektur, Fotografie, Mode, Design und Lifestyle und bringt jedes Jahr nur wenige Titel heraus, die nur in ausgewählten Buchhandlungen und Conceptstores sowie über die Website und in Museumsshops erhältlich sind. Damit setzt Angelika Taschen hohen Standards im Verlagswesen und beweist ihr Gespür für exklusive Autoren und Werke, die eine derartige Präsentation verdienen.

Top-Thema

Achtsamkeit: Bewusst leben im Hier und Jetzt

Achtsamkeit ist eines der vielbeschworenen Modeworte, ein spiritueller Trend, dem sich auch der Buchmarkt nicht verweigern kann. Was aber hat es mit dem Gedanken der Achtsamkeit auf sich und wie kann man sie erlernen?

Hier erfahren Sie, wie Sie Achtsamkeit in jeden Moment Ihres Lebens bringen können.

Top-Thema

Frauenromane machen Träume wahr!

Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg findet sich Claire Randall im Schottland des Jahres 1743 wieder. Es ist der Beginn einer fesselnden Zeitreise-Saga und einer Reihe von Frauenromanen, der Sie sich nicht entziehen können.

Frauenromane lassen die Leserinnen die Welt um sich vergessen.