Philip Teir
Der Finnlandschwede Philip Teir (Jahrgang 1980) gilt bereits nach nur wenigen Veröffentlichungen als einer der wichtigsten Nachwuchsautoren Finnlands. Teir, der in der kleinen finnischen Stadt Jakobstad aufwuchs, schätzte schon früh vor allem die kulturellen Aktivitäten dort. Als Teenager liebte er es zu malen und zu musizieren. Mit dem Umzug nach Helsinki und dem anschließenden Studium der Philosophie und Skandinavischen Literatur interessierte er sich dann mehr und mehr für das Schreiben.
Seine literarischen Vorbilder waren Franz Kafka und Tove Jansson. An Kafka mochte Philip Teir dessen kleine, absurden Geschichten in klaustrophobischen Milieus ohne eine größere Personenkonstellation, verriet er in einem Interview. An Jansson beeindruckte ihn die Thematik der Familien, Kinder und Erwachsenen, deren Geschichten in der Natur spielen. Tove Janssons satirische Einblicke in das menschliche Verhalten begeistern den jungen finnischen Autoren immer noch.
Deshalb entschloss sich Philip Teir dazu, nach dem Studium selbst als Journalist tätig zu werden. So arbeitete er unter anderem bis 2009 als Chefredakteur des Kulturressorts bei der größten finnlandschwedischen Tageszeitung „Hufvudstadsbladet“ und war bei mehreren Anthologieprojekten als Herausgeber beteiligt. Vor seinem ersten Roman, „Winterkrieg“ (2014), dessen Titel auf die Geschichte Finnlands im 20. Jahrhundert Bezug nimmt, veröffentlichte Teir bereits ein Gedichtband und eine Novellensammlung. Philip Teir lebt als freier Journalist und Schriftsteller mit seiner Familie in Helsinki.
Top-Thema
Als Finnland 2014 der Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse war, richteten sich alle Augen gen Norden, um die fremde, europäische Schönheit zu erkunden. Wir haben uns vorab bereits über Finnland schlau gemacht. Lesen Sie mehr.
Top-Thema
Skandinavische Krimis erfreuen sich in aller Welt größter Beliebtheit. Wir wollten wissen, warum das so ist, und haben uns einmal genauer angesehen, was die skandinavischen Krimis so besonders macht. Lesen Sie mehr und stöbern Sie durch unsere Buchtipps.
Top-Thema
Fast zehn Jahre nach dem letzten Film der Ringe-Trilogie nimmt Regisseur Peter Jackson die Fantasy-Fans wieder mit nach Mittelerde: „Der Hobbit – Eine unerwartete Reise“ ist der Auftakt zu einer spannenden Trilogie um Bilbo Beutlin und den einen Ring. Hier erfahren Sie, was Sie in „Der Hobbit“ erwartet.