Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Janne Teller

Die dänische Schriftstellerin Janne Teller (Jahrgang 1964) veröffentlichte ihre erste Erzählung bereits mit 14 Jahren. Für die nächsten 16 Jahre ihres Lebens aber unterdrückte sie das Bedürfnis zu schreiben, arbeitete für die Uno und reiste um die Welt. Dann, im Alter von 30 Jahren, war der Drang zum Schreiben zu groß, dass sie ihren Job kündigte und kurz darauf ihr Roman-Debüt „Odins Insel“ (1999) veröffentlichte. Ein Jahr später schrieb sie auf Anfrage eines Verlages das Jugendbuch „Nichts“, eine düstere Geschichte über einen nihilistischen Jungen, der seine Klassenkameraden zu einem makaberen Spiel provoziert. Nachdem der Verlag es, trotz seiner Bedenken, gedruckt hatte, erntete das Buch viel Anerkennung, aber auch Widerstand. Viele Lehrer und Eltern versuchen auch zehn Jahre nach seinem Erscheinen noch zu verhindern, dass Kinder und Jugendliche das Buch lesen. Jetzt erscheint „Nichts“ auch in Deutschland und wird hier für ebenso viele Kontroversen sorgen.

Top-Thema

Mit dem Tagebuch unsterblich werden

Das Tagebuch der Anne Frank machte sie unsterblich und erlaubt es Millionen von Menschen in aller Welt nachzuvollziehen, was es hieß, als Jude von den Nationalsozialisten verfolgt zu werden. Das Tagebuch als letzte Botschaft aus dem Jenseits.

Das Tagebuch ist mehr als nur eine Stütze für die Erinnerung.

Top-Thema

Die Frankfurter Buchmesse lockt

Die Frankfurter Buchmesse ist die größte Buchmesse der Welt und präsentiert sich wesentlich ernsthafter als der Leipziger Kollege. Wer es in der Buchbranche zu etwas bringen will, ist hier genau richtig. Doch auch Besucher kommen voll auf ihre Kosten.