Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Kim Thúy

Kim Thúy (Jahrgang 1968) ist eine vietnamstämmige Autorin aus Kanada. Im Alter von zehn Jahren musste sie, als Kind wohlhabender Eltern, Vietnam nach der Machtübernahme der Kommunisten verlassen. Gemeinsam mit ihrer Familie floh sie nach Kanada, wo sie bis heute lebt. Thúy arbeitete hier als Übersetzerin und später sogar als Rechtsanwältin. Auch als Gastronomin und Gastrokritikerin für diverse Radio- und Fernsehsendungen machte sie sich einen Namen. 2010 erschien ihr erstes Buch, ihre Erinnerungen an ihre Kindheit in Saigon, an die Flucht und die ersten Jahre in der Fremde: „Der Klang der Fremde“, eine vielfach positiv besprochene Autobiographie auf hohem literarischen Niveau.

Top-Thema

Eine Kulturgeschichte des Lesens

Die neuen Unterhaltungsmedien sind auf dem Vormarsch und verdrängen das klassische Buch. Doch an der Tätigkeit des Lesens hat sich in den vergangenen Jahrhunderten dennoch nicht viel verändert, wie unsere kleine Kulturgeschichte des Lesens zeigt.

Top-Thema

Mit dem Tagebuch unsterblich werden

Das Tagebuch der Anne Frank machte sie unsterblich und erlaubt es Millionen von Menschen in aller Welt nachzuvollziehen, was es hieß, als Jude von den Nationalsozialisten verfolgt zu werden. Das Tagebuch als letzte Botschaft aus dem Jenseits.

Das Tagebuch ist mehr als nur eine Stütze für die Erinnerung.