Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Katerina Timm

Katerina Timm (Jahrgang 1952) ist eine deutsche Romanautorin, die lange Zeit als Psychologin und Psychotherapeutin gearbeitet hat, bevor sie – schon über 50 Jahre alt – zum Schreiben kam. Sie wuchs im hessischen Büdingen auf, dem Schauplatz ihres Buches „Hexenschwester“, und studierte in Marburg Psychologie. Dreißig Jahre lang arbeitete sie in Baden-Württemberg als Psychotherapeutin. Zum Schreiben von Romanen kam sie plötzlich und überraschend, ohne den Autorenberuf je zum Ziel gehabt zu haben. 2008 veröffentlichte sie ihren Debütroman „Die Kosakenbraut“, der sie über Nacht bekannt machte. Schon ein Jahr später folgte ihr zweites Buch „Hexenschwester“, ein gut recherchierter historischer Roman aus der Zeit der Hexenverfolgung.

Top-Thema

Ohne die Exilliteratur wüssten wir das nicht

Der Exilliteratur verdanken wir heute einiges: Ohne sie wäre alles, was aus dieser Zeit literarisch überliefert wäre, gleichgeschaltete Blut- und Bodenliteratur, absolut regimekonform, unkritisch und verklärend. Lesen Sie hier mehr über die Leistung der Exilliteratur.

Die Exilliteratur entstand unter anderem in den sicheren Häfen Amerikas.

Top-Thema

Reiseführer für New York - Ihr Rettungsanker

Reiseführer für New York sind so viel mehr als nur einfache Reiseführer. Sie sind Rettungsanker, die die Panik etwas lindern, wenn die Stadt mit all ihren Eindrücken auf den Besucher einstürzt. Wir haben uns das New York-Phänomen angesehen.

So vertraut und doch so fremd: Mit dem Reiseführer New York erleben