Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Katerina Timm

Katerina Timm (Jahrgang 1952) ist eine deutsche Romanautorin, die lange Zeit als Psychologin und Psychotherapeutin gearbeitet hat, bevor sie – schon über 50 Jahre alt – zum Schreiben kam. Sie wuchs im hessischen Büdingen auf, dem Schauplatz ihres Buches „Hexenschwester“, und studierte in Marburg Psychologie. Dreißig Jahre lang arbeitete sie in Baden-Württemberg als Psychotherapeutin. Zum Schreiben von Romanen kam sie plötzlich und überraschend, ohne den Autorenberuf je zum Ziel gehabt zu haben. 2008 veröffentlichte sie ihren Debütroman „Die Kosakenbraut“, der sie über Nacht bekannt machte. Schon ein Jahr später folgte ihr zweites Buch „Hexenschwester“, ein gut recherchierter historischer Roman aus der Zeit der Hexenverfolgung.

Top-Thema

Ausgedrückt: Expressionismus in der Literatur

Der Expressionismus in der Literatur ist dem bedingungslosen Ausdruck gewidmet: Das Subjekt soll seinen Platz in einer entmenschlichten Welt zurückerhalten. Vieles, was damals galt, kommt uns heute bekannt vor. Lesen Sie mehr.

Der Expressionismus in der Literatur erlaubte die pure Subjektive.

Top-Thema

Weihnachtsrezepte für ein unvergessliches Fest

Wenn Weihnachten vor der Tür steht, stellt sich Jahr für Jahr die eine große Frage: Was essen wir zum Fest? Die leckersten Weihnachtsrezepte sind dabei häufig die, die einen auch am meisten einschüchtern. Mit diesen Kochbüchern aber gelingen sie.

Wie Sie köstliche Weihnachtsrezepte nachkochen lernen - ganz ohne Stress.