Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Paul Torday

Paul Torday (Jahrgang 1946) war nach dem Studium der Englischen Literatur mehr als 30 Jahre lang freier Unternehmer im Ingenieurwesen, bevor er sich 2007 endlich den lang gehegten Traum vom Schreiben erfüllte. Sein Debüt „Lachsfischen im Jemen“ (2007) eroberte sofort die internationalen Bestsellerlisten und brachte Torday den Bollinger Everyman Wodehouse Prize ein. Torday, selbst ein begeisterter Lachsfischer aus dem Norden Englands, traf mit der Geschichte des engagierten Scheichs aus dem Jemen, der nordeuropäische Lachse in dem Wüstenstaat ansiedeln möchte, genau den Puls der Zeit. Ähnlich verschroben und gesellschaftskritisch zeigt sich auch Tordays neuster Roman, „Charlie Summers“ (2010), über einen aufstrebenden Großspekulanten und dessen Widersacher Charlie Summers.

Top-Thema

Den Zweiten Weltkrieg aufarbeiten – aber richtig!

Das mediale Überangebot über den Zweiten Weltkrieg und die ewigen Wiederholungen an den Schulen sorgen für eine regelrechte Ermüdung des Themas. Dabei ist die Aufarbeitung viel zu wichtig. Wir plädieren für eine neue Form der Aufarbeitung.

Überall erinnern uns Denkmäler an die Toten des Zweiten Weltkrieges.

Top-Thema

Gruselromane: das Grauen in verträglichen Dosen

Jedes Jahr zu Halloween haben Gruselromane Hochkonjunktur. Doch ist es nicht sehr paradox, sich von Büchern mit den ureigensten Ängsten konfrontieren zu lassen? Wir haben uns gefragt, was die Menschen an Gruselromanen fasziniert.

Warum wir Gruselromane lesen, obwohl sie uns zu Tode erschrecken