Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Paul Torday

Paul Torday (Jahrgang 1946) war nach dem Studium der Englischen Literatur mehr als 30 Jahre lang freier Unternehmer im Ingenieurwesen, bevor er sich 2007 endlich den lang gehegten Traum vom Schreiben erfüllte. Sein Debüt „Lachsfischen im Jemen“ (2007) eroberte sofort die internationalen Bestsellerlisten und brachte Torday den Bollinger Everyman Wodehouse Prize ein. Torday, selbst ein begeisterter Lachsfischer aus dem Norden Englands, traf mit der Geschichte des engagierten Scheichs aus dem Jemen, der nordeuropäische Lachse in dem Wüstenstaat ansiedeln möchte, genau den Puls der Zeit. Ähnlich verschroben und gesellschaftskritisch zeigt sich auch Tordays neuster Roman, „Charlie Summers“ (2010), über einen aufstrebenden Großspekulanten und dessen Widersacher Charlie Summers.

Top-Thema

Urban Gardening: Grüner wird`s nicht

Wenn öffentliche Grünflächen zu Obst- und Gemüsebeeten werden, wenn Samenbomben triste Großstädte in blühende Landschaften verwandeln und Schrebergärten ihre Spießigkeit verlieren, nennt man das Urban Gardening. Wir stellen den Trend aus den USA vor und empfehlen die besten Bücher zum Thema.

Urban Gardening: Eigene Ernte macht glücklich!

Top-Thema

Der Erste Weltkrieg und seine ewige Mahnung

Der Erste Weltkrieg jährt sich 2014 zum 100. Mal. Anlässlich dieses Jahrestags ist es wichtig, sich die Schrecken von damals zu gegenwärtigen, damit sie sich nicht wiederholen. Wir empfehlen Bücher zum Ersten Weltkrieg.

Der Erste Weltkrieg hat tiefe Wunden in die Geschichte Europas gerissen, die noch verheilen müssen.