Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Jonathan Tropper

Jonathan Tropper (Jahrgang 1970) ist ein amerikanischer Autor, der sich mit von der Kritik hoch gelobten Romanen, wie „Zeit für Plan B“ (2000), „Der Staatsfeind Nr. 1“ (2004) und „Mein fast perfektes Leben“ (2007) einen Namen gemacht hat. Tropper studierte Literatur und Literarisches Schreiben an der New York University und arbeitet heute hauptberuflich als Schriftsteller. Zuletzt veröffentlichte er 2010 „Sieben verdammt lange Tage“, eine rührend traurige und herzerwärmende Familiengeschichte.

Top-Thema

Mit dem Tagebuch unsterblich werden

Das Tagebuch der Anne Frank machte sie unsterblich und erlaubt es Millionen von Menschen in aller Welt nachzuvollziehen, was es hieß, als Jude von den Nationalsozialisten verfolgt zu werden. Das Tagebuch als letzte Botschaft aus dem Jenseits.

Das Tagebuch ist mehr als nur eine Stütze für die Erinnerung.

Top-Thema

Satire: Schmunzeln und doch kritisch bleiben

Wer eine Satire liest, will nicht nur unterhalten werden und lachen, er will sich zugleich Gedanken über die Welt machen, in der er lebt. Der Blick der Satiriker auf unsere Zeit und unsere Gesellschaft ist deshalb von unschätzbarem Wert. Wir stellen das Genre vor und empfehlen die besten Werke.

Satire verpackt Kritik in ein komisches Gewand.