Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Hortense Ullrich

Hortense Ullrich studierte in Wiesbaden Design und arbeitete im Anschluss in einer Frankfurter Werbe- und PR-Agentur. Als Redakteurin, Ressortleiterin und Chefredakteurin gelang es ihr schließlich, ihre zweite Leidenschaft, das Schreiben, zum Beruf zu machen. Lange Zeit war sie für verschiedene Fachzeitschriften tätig, bevor sie zum Drehbuch wechselte. Sie zog nach New York und verbrachte hier acht produktive Jahre, bevor sie nach Deutschland zurück kehrte. Hier ist sie seit 1999 als Kinder- und Jugendbuchautorin tätig und schreibt Drehbücher für Comedy-Sendungen auf RTL, Sketche auf dem Kinderkanal und für Kinderserien im ZDF. Zehn Jugendbücher hat sie seit ihrem Erfolg „Hexen küsst man nicht“ bisher veröffentlicht. Unter anderem schrieb sie für die Reihe „Freche Mädchen – freche Bücher“ 2009 „Doppelt geküsst hält besser“.

Top-Thema

Wann spricht man eigentlich von Literatur?

Der Begriff Literatur geht uns gewöhnlich recht schnell über die Lippen, doch bei genauerer Betrachtung ist man geneigt, nicht jedem Buch das Prädikat zuzusprechen, auch wirklich Literatur zu sein. Doch wie lässt sich Literatur eigentlich definieren?

Nicht jedes Buch, das wir lesen, ist automatisch Literatur.

Top-Thema

Wie sich der Bildungsroman weiterbildete

Der Bildungsroman erlebte seine erste Blütezeit in der Weimarer Klassik. Doch seine Vorstellung vom Streben nach dem humanistischen Ideal stieß der folgenden Generation übel auf: Die Romantiker veränderten den Bildungsroman nachhaltig.

Jede Literaturepoche hatte eine eigene Auffassung vom Bildungsroman.