Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Chika Unigwe

Chika Unigwe (Jahrgang 1974) ist eine afro-belgische Autorin mit nigerianischen Wurzeln. Sie studierte an der Universität von Leiden Literatur und veröffentlichte 2005 ihren Debüt-Roman „De Feniks“, der sofort für den „Vrouw en Kultuur debuutprijs“ ,für den besten von einer Frau verfassten Debüt-Roman, nominiert wurde. Es war das erste Buch einer flämischen Autorin mit afrikanischen Wurzeln, das je veröffentlicht wurde. Es folgten zahlreiche Kurzgeschichten, für die sie 2003 sogar für den Caine Prize for African Fiction nominiert und 2004 mit dem Preis der BBC Short Story Competition auszeichnet wurde. 2009 erschien Unigwes Roman „Schwarze Schwestern“ über vier nigerianische Frauen, die dem Versprechen von Wohlstand folgend nach Antwerpen kamen und sich hier prostituierten. Mit ihrem Buch macht Unigwe auf ein großes gesellschaftliches Problem aufmerksam, das vielerorts noch als Tabu gehandhabt wird.

Top-Thema

Impressionismus – mit Worten Bilder malen

Der Impressionismus in der Literatur war von den bildenden Künsten inspiriert. Die Künstler des Impressionismus nutzen ihre Pinsel, um Stimmungen und Momente einzufangen. Die Impressionisten in der Literatur taten es mit gezielten Worten.

Impressionismus in der Literatur heißt ohne Pinsel malen.

Top-Thema

Gesellschaftskritik – Pflicht oder Kür?

Gesellschaftskritik ist eine wichtige Aufgabe der Literatur. Schon seit der Antike nutzen Dichter die Möglichkeiten der Literatur, um Missstände anzuprangern. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Gesellschaftskritik gewandelt hat und welche Bücher Sie gelesen haben sollten.

Gesellschaftskritik in der Literatur kann auch mal subtil sein.