Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Nicolas Vanier

Nicolas Vanier (Jahrgang 1962) ist ein französischer Abenteurer aus dem Senegal, der mit besonders waghalsigen und faszinierenden Unternehmungen von sich Reden machte. Insbesondere der hohe Norden hat es dem Schriftsteller und Filmemacher angetan. So unternahm er 1982 seine erste Expedition zu Fuß nach Lappland. 1986/87 durchquerten Vanier und sein Team auf den Spuren der legendären Pioniere des Wilden Westens 7.000 Kilometer durch die Rocky Mountains und Alaska, zu Fuß durchquerte er Sibirien, lebt bei einer Nomadenfamilie in der sibirischen Arktis und erlebte viele weitere spannende Abenteuer. Im Jahr 1994 sorgte er für Aufsehen, als er mit seiner Frau und seiner 18 Monate alten Tochter zu Pferd die Rocky Mountains durchquerte und anschließend 1.500 Kilometer auf Hundeschlitten nach Alaska zurück legte. Dieses Erlebnis hielt er in dem Buch „Schneekind“ fest. 1995 erschien auch der Film zur Reise. 2005 nahm er am größten Schlittenhunderennen aller Zeiten teil: 1.000 Kilometer durch die Alpen. Heute lebt Vanier in der Sologne und blickt auf ein abenteuerliches Leben voller außergewöhnlicher Ereignisse zurück.

 

 

Top-Thema

Lest wieder mehr Abenteuerromane!

Der Ökonomie-Nobelpreisträger Edmund Phelps fordert in einem Interview eindringlich: Lest mehr Abenteuerromane. Aber was haben Abenteuerromane mit Wirtschaft zu tun und welchen Vorteil soll das haben? Das erfahren Sie hier.

Abenteuerromane wecken unsere Lust, neues zu erkunden.

Top-Thema

Island-Romane: Juwelen der Literatur

Das sagenhafte Island war Gastgeberland der Frankfurter Buchmesse 2011. Welche Island-Romane einen genaueren Blick lohnen und welche Literatur-Juwelen sich hier verstecken, haben wir zusammengestellt.

Island-Romane spiegeln die besondere Vielfalt der Insel wieder.