Mark Verstegen
Mark Verstegen (Jahrgang 1969) ist ein US-amerikanischer Fitnessprofi und der Erfinder des weltweit erfolgreichen Trainingsprinzips „Core Performance“. Seine Karriere begann, als er 1992 zum stellvertretenden Direktor des Sportförderprogramms des US-Bundesstaats Georgia erklärt wurde. Hier entwickelte er für verschiedene Sportarten – vom American Football bis hin zum Golf – ein neues Fitness-Programm. Das Programm war auch die Basis für sein 1995 gegründetes „International Performance Institute“ in Florida. Von dort aus ging die Botschaft dieses bis dato völlig neuen Ansatzes in die ganze Welt hinaus. Zahlreiche Profisportler, sowohl Mannschaften als auch Einzel-Athleten, trainierten nun nach dem Core-Prinzip und der große Erfolg brachte seinem Buch „Core Performance“ bald den Ruf einer „Fitness-Bibel“ ein. 2005 entdeckte auch Jürgen Klinsmann das Core Prinzip und wendete es bei seiner Vorbereitung der deutschen Nationalmannschaft für die WM 2006 an. Der Erfolg der Mannschaft gibt dieser Entscheidung Recht. Bis heute wird das Prinzip in der Nationalmannschaft angewendet. Verstegens Buch „Core Performance: Das revolutionäre Workout-Programm für Körper und Geist“ (2006) feiert nun auch hier – trotz drastischer Übersetzungsprobleme – große Erfolge.
Top-Thema
Science Fiction ist sowohl in der Literatur als auch im Film als Genre recht schwer greifbar: Allzu schwer lässt es sich von anderen Genres – etwa dem Fantasy-Roman – abgrenzen. Doch das ist eigentlich keine schlechte Entwicklung, wie wir Ihnen hier zeigen wollen.
Top-Thema
Der Verlag Springer Spektrum setzt seit einigen Jahren auf die Reihe „50 Schlüsselideen“: Die 17 Nachschlagewerke decken ihre Fachgebiete in jeweils 50 Schwerpunkten ab und geben so einen groben Überblick. Doch braucht man so etwas in Zeiten von Google, Wikipedia und Co.?