Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Gerdt von Bassewitz

Gerdt Bernhard von Bassewitz-Hohenluckow (1878 – 1923) war ein deutscher Schriftsteller, der durch sein Kindermärchen „Peterchens Mondfahrt“ (1912) bekannt wurde. Es wurde im selben Jahr am Stadttheater Leipzig mit großem Erfolg uraufgeführt und ist bis heute Bassewitz‘ bekanntestes Werk geblieben. Sein Gesamtwerk beinhaltet noch mehrere weitere Dramen, die er als Direktionsassistent am Kölner Stadttheater verfasste, die aber zu seinen Lebzeiten weitgehend unbekannt blieben. Zuletzt war er in Berlin als freier Schriftsteller tätig. Im Februar 1923 nahm er sich nach einer Lesung am Wannsee selbst das Leben.

Top-Thema

Ewig siegt die Liebe: Geschichte der Liebesromane

Das Genre der Liebesromane ist so alt wie das geschriebene Wort selbst. Schon immer träumten die Menschen von der großen Liebe und konnten diese Sehnsucht in der Literatur erfüllt finden. Doch auch wenn sich die Phantasien veränderten: Der Liebesroman überlebte und passte sich an.

Liebesromane erfüllen die Träume von der ganz großen Liebe.

Top-Thema

Was macht das BGB so erfolgreich?

Das BGB ist der Bestseller des Jahrhunderts: Seit 120 Jahren halten die Deutschen dem Bürgerlichen Gesetzbuch die Treue – und machen es bei jeder Neuauflage zum Verkaufsschlager. Doch woran liegt das? Wir haben genauer hingeschaut.

Das BGB definiert ganz genau, was richtig ist und was falsch ist.