Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Gerdt von Bassewitz

Gerdt Bernhard von Bassewitz-Hohenluckow (1878 – 1923) war ein deutscher Schriftsteller, der durch sein Kindermärchen „Peterchens Mondfahrt“ (1912) bekannt wurde. Es wurde im selben Jahr am Stadttheater Leipzig mit großem Erfolg uraufgeführt und ist bis heute Bassewitz‘ bekanntestes Werk geblieben. Sein Gesamtwerk beinhaltet noch mehrere weitere Dramen, die er als Direktionsassistent am Kölner Stadttheater verfasste, die aber zu seinen Lebzeiten weitgehend unbekannt blieben. Zuletzt war er in Berlin als freier Schriftsteller tätig. Im Februar 1923 nahm er sich nach einer Lesung am Wannsee selbst das Leben.

Top-Thema

E-Books und die neue Macht der Leser

E-Books sind auf dem Vormarsch. Doch wir müssen nicht befürchten, dass sie das analoge Buch gänzlich verdrängen. Vielmehr sind E-Books eine tolle Ergänzung zum klassischen Buch und geben uns, als Lesern, eine ganz neue Macht. Lesen Sie mehr.

Immer mehr Menschen entscheiden sich für das eBook - aus gutem Grund.

Top-Thema

Die Wiederentdeckung der Gedichte

Zu viele Menschen denken bei Gedichten an staubtrockene Analysen im Deutschunterricht. Für sie haben Gedichte ihren Zauber verloren. Doch wer sich aus Freude am Spiel mit den Worten mit Gedichten beschäftigt, wird überrascht sein.

Gedichte erlauben es uns, durch die Brille eines anderen die Welt zu erblicken.