Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Gerdt von Bassewitz

Gerdt Bernhard von Bassewitz-Hohenluckow (1878 – 1923) war ein deutscher Schriftsteller, der durch sein Kindermärchen „Peterchens Mondfahrt“ (1912) bekannt wurde. Es wurde im selben Jahr am Stadttheater Leipzig mit großem Erfolg uraufgeführt und ist bis heute Bassewitz‘ bekanntestes Werk geblieben. Sein Gesamtwerk beinhaltet noch mehrere weitere Dramen, die er als Direktionsassistent am Kölner Stadttheater verfasste, die aber zu seinen Lebzeiten weitgehend unbekannt blieben. Zuletzt war er in Berlin als freier Schriftsteller tätig. Im Februar 1923 nahm er sich nach einer Lesung am Wannsee selbst das Leben.

Top-Thema

Religion als sicherer Fels in der Brandung

Religion ist für viele Menschen eine leicht verdauliche Anordnung von Regeln geworden, die man einhalten kann – oder eben nicht. Doch gerade in Zeiten der Trauer, der Angst und Sorge sehnen sich viele nach einer verlässlichen Zuflucht. Hier kann die Religion helfen.

Religion kann ein fester Fels in der Brandung sein.

Top-Thema

Der Vampir und das Mädchen: Vampirromane

War der Vampir früher der Inbegriff des Bösen, des unbändigen Tieres im Menschen, gehören sie heute zu den größten Teenie-Idolen. Wir gehen dem Mythos Vampirroman auf den Grund.

Gehen Sie der Faszination der Vampirromane auf den Grund.