Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Jürgen von der Lippe (Hsg.)

Jürgen von der Lippe wurde 1948 als Hans-Jürgen Dohrenkamp in Bad Salzuflen geboren. Heute gehört er zu den beliebtesten deutschen Entertainern, Schauspielern und Moderatoren. Er studierte in Aachen Germanistik, Philosophie und Linguistik, brach das Studium jedoch ab, um mit Hans Werner Olm die „Gebrüder Blattschuss“ zu gründen, eine Band, der er bis 1979 angehörte. 1977 begann er seine Fernsehkarriere beim Westdeutschen Rundfunk. Bekannt wurde er mit Sendungen, wie „Donnerlippchen“, „So isses“, und Fernsehfilmen, wie „Der Heiland auf dem Eiland“ (RTL) und „Nich‘ mit Leo“. Außerdem reist er mit abwechslungsreichen Bühnenprogrammen durch Deutschland, die auch als Bild- und Tonträger veröffentlicht werden. 2009 war er zudem Herausgeber der humoristischen Textsammlung „Der witzigste Vorleseabend der Welt“, einem Hörbuch, für das er auch als Sprecher tätig war.

Top-Thema

Mit Literaturepochen die Welt verstehen

Wenn in der Schule die verschiedenen Literaturepochen durchgesprochen werden, fragt man sich, warum man das alles überhaupt wissen soll. Doch Literaturepochen verraten uns viel über die Vergangenheit – und über die Gegenwart.

Erfahren Sie, was wir aus den Literaturepochen lernen können.

Top-Thema

Das Drama als Ausdruck höchsten Genies

Das Drama gilt als die Königsgattung der Literatur. Schon Goethe sagte, es brauche Genie, um ein dramatisches Werk zu verfassen. Yasmina Reza bezeichnete es als das Königreich der Konzentration. Hier erfahren Sie, warum.

Wenn ein Genie ein Drama schreibt, hat es alle Fäden in der Hand.