Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Jürgen von der Lippe (Hsg.)

Jürgen von der Lippe wurde 1948 als Hans-Jürgen Dohrenkamp in Bad Salzuflen geboren. Heute gehört er zu den beliebtesten deutschen Entertainern, Schauspielern und Moderatoren. Er studierte in Aachen Germanistik, Philosophie und Linguistik, brach das Studium jedoch ab, um mit Hans Werner Olm die „Gebrüder Blattschuss“ zu gründen, eine Band, der er bis 1979 angehörte. 1977 begann er seine Fernsehkarriere beim Westdeutschen Rundfunk. Bekannt wurde er mit Sendungen, wie „Donnerlippchen“, „So isses“, und Fernsehfilmen, wie „Der Heiland auf dem Eiland“ (RTL) und „Nich‘ mit Leo“. Außerdem reist er mit abwechslungsreichen Bühnenprogrammen durch Deutschland, die auch als Bild- und Tonträger veröffentlicht werden. 2009 war er zudem Herausgeber der humoristischen Textsammlung „Der witzigste Vorleseabend der Welt“, einem Hörbuch, für das er auch als Sprecher tätig war.

Top-Thema

Bundeskanzler im Rampenlicht

Rings um die Bundestagswahl 2013 entflammte auch das Interesse am Posten des Bundeskanzlers. Die amtierende Bundeskanzlerin Angela Merkel geriet dabei ebenso in den Fokus des öffentlichen Interesses wie ihr Herausforderer Peer Steinbrück. Lesen Sie mehr.

Bundeskanzlerin Angela Merkel steht im Fokus der Öffentlichkeit.

Top-Thema

Nie wieder Schnappschuss: Bücher über Fotografie

Bücher über Fotografie sind ein Bollwerk gegen die nicht überschaubare Flut belangloser Fotos. Wer mit solchen Büchern lernt, seine Kamera richtig einzusetzen, kann damit echte Kunstwerke erschaffen, die sich aus der Masse der Millionen Fotos herausheben, die täglich überall auf der Welt gemacht werden. Hier erfahren Sie, welche Bücher über Fotografie sich lohnen.