Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Eckart von Hirschhausen

Eckart von Hirschhausen bringt uns die moderne Medizin auf humorvolle Weise näher © Paul RipkeDie Karriere von Eckart von Hirschhausen (Jahrgang 1967) ist wirklich beispiellos: Er studierte in Berlin, Heidelberg und London Medizin und anschließend Wissenschaftsjournalismus an der Freien Universität Berlin. Daraufhin schrieb er für den Focus und den Tagesspiegel und moderierte beim Hessischen Rundfunk die Ratgebersendung „service: gesundheit“. Seit 1990 ist er als Comedian, Moderator und Zauberer regelmäßig im Fernsehen zu sehen.

Seinen Wechsel von der Medizin in die Comedy erklärte Eckart von Hirschhausen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung so: Als Medizinstudent in einer englischen Klinik habe er erprobt, wie man sich bei Laune hält in einem humorfreien Raum. So veranstalteten die Studenten zum Beispiel Wettbewerbe dazu, wer die hässlichste Krawatte trug. Schwerpunkt seines Programms ist Alltägliches aus dem Leben von Ärzten und Patienten. Auf humorvolle Weise, mit viel Wortwitz und Situationskomik führt er seinen Berufsstand ad absurdum. Die Soloprogramme tragen Titel wie „Filetspitzen“ (2001), „Sprechstunde“ (2002) und „Glücksbringer“ (2005).

Zu medizinischen Themen hat Eckart von Hirschhausen bereits mehrere lustige Sachbücher und Audiobooks mit seinen Programmen veröffentlicht. 2007 erschien „Langenscheidt Arzt-Deutsch/ Deutsch-Arzt. Lachen, wenn der Arzt kommt“. 2008 folgte das Buch „Die Leber wächst mit ihren Aufgaben“, angelehnt an das gleichnamige Solo-Programm. Mit Büchern wie „Glück kommt selten allein“ (2009) und „Wohin geht die Liebe, wenn sie durch den Magen durch ist?“ eroberte von Hirschhausen sich endgültig einen Platz unter den deutschen Comedy-Autoren. Seine Bücher stehen monatelang in den Bestsellerlisten und unterhalten ein Millionenpublikum.

Im Oktober 2016 erschien sein neustes Buch "Wunder wirken Wunder. Wie Medizin und Magie uns heilen", und auch damit landete Hirschhausen sofort wieder auf Platz eins der besten Sachbücher.

Top-Thema

Der Poetry Slam und die drei magischen Ps

Deutschland verfügt über die zweitgrößte Poetry Slam-Szene der Welt und hat einige großartige Künstler dieser hohen Wortkunst hervorgebracht. Wer selbst einen Text auf einem Poetry Slam präsentieren möchte, findet hier Tipps und Tricks.

Beim Poetry Slam gehört das Mikro den Poeten.

Top-Thema

Alles über den Kindle-Reader

Mit dem Kindle E-Reader von Amazon haben Sie jederzeit und von überall auf der Welt Zugriff auf mehr als 750.000 Bücher. Erfahren Sie hier alles über den E-Reader Kindle, ihre ganz persönliche Bibliothek für die Handtasche!