Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Christoph von Marschall

Christoph von Marschall (Jahrgang 1959) ist ein deutscher Journalist, der seit 1991 für die Berliner Tageszeitung „Der Tagesspiegel“ tätig ist und als USA-Korrespondent den Wahlkampf Barack Obamas begleitete. Christoph Freiherr Marschall von Bieberstein studierte in Freiburg, Mainz und Krakau Osteuropäische Geschichte und Politikwissenschaften und arbeitete seit 1989 für die Süddeutsche Zeitung, für die er auch den Mauerfall und die Wiedervereinigung begleitete. Heute ist er ein regelmäßiger Kommentator im Deutschlandfunk, verfasst politische Feuilletons im Deutschlandradio und schreibt für die Zeitschriften „Cicero“ und „Atlantic Times“. Seit 2005 ist er für den Tagesspiegel als US-Korrespondent aus Washington tätig. Hier begleitete er den Wahlkampf Barack Obamas, den er als charismatischen „Menschenfänger“ bezeichnet. Neben der tagesaktuellen Berichterstattung veröffentlichte er auch ein Buch über Obama: „Barack Obama – Der schwarze Kennedy“ (2008) und arbeitete an einem Hörfunk-Feature von Christian Blees über Obama mit.

Top-Thema

Die Erben der Romantik – Literatur des Magischen

Die Romantik in der Literatur erlaubte es dem Leser, sich aus dem Grau der alltäglichen Welt hinfort zu träumen und nach dem Magischen zu suchen, das uns ständig ungesehen umgibt. Die Romantiker wollten mehr vom Leben – so wie viele Leser heute auch. Die Renaissance der Romantik.

Was verbirgt sich hinter der Symbolik der Romantik in der Literatur?

Top-Thema

Religion als sicherer Fels in der Brandung

Religion ist für viele Menschen eine leicht verdauliche Anordnung von Regeln geworden, die man einhalten kann – oder eben nicht. Doch gerade in Zeiten der Trauer, der Angst und Sorge sehnen sich viele nach einer verlässlichen Zuflucht. Hier kann die Religion helfen.

Religion kann ein fester Fels in der Brandung sein.