Kurt Vonnegut
Kurt Vonnegut (1922 – 2007) wurde als Autor fantastischer, absurder Erzählungen berühmt und gilt als einer der besten Schriftsteller seiner Zeit. Als Kind deutscher Einwanderer wuchs Vonnegut in den USA auf. 1944 wurde er als Soldat nach Deutschland geschickt, wo er in deutsche Kriegsgefangenschaft geriet. Hier erlebte er die Luftangriffe auf Dresden und verarbeitete diese traumatischen Erlebnisse später in seinem wohl berühmtesten Roman, „Slaughterhouse Five“ (1969). Nach dem Krieg ging er in die USA zurück, wo er zuerst als Polizeireporter, dann als PR-Fachmann und schließlich, seit 1950, als freier Schriftsteller arbeitete. Große Erfolge feierte er als Autor von Science-Fiction-Romanen. Bis zu seinem plötzlichen Tod, verursacht durch eine Kopfverletzung, 2007 veröffentlichte Vonnegut zahlreiche Geschichten, Romane, Erzählungen und autobiografische Notizen. Nach seinem Tod fanden sich 14 noch unveröffentlichte Geschichten, die in dem 2010 erschienen „Ein dreifach Hoch auf die Milchstraße“ veröffentlicht wurden.
Weitere Buchempfehlungen zu Kurt Vonnegut:
- Der taubenblaue Drache
- Hundert-Dollar-Küsse: Sechzehn unveröffentlichte Geschichten
- Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug
Lesen Sie mehr über die amerikanische Literatur.
Top-Thema
Bücher über Fotografie sind ein Bollwerk gegen die nicht überschaubare Flut belangloser Fotos. Wer mit solchen Büchern lernt, seine Kamera richtig einzusetzen, kann damit echte Kunstwerke erschaffen, die sich aus der Masse der Millionen Fotos herausheben, die täglich überall auf der Welt gemacht werden. Hier erfahren Sie, welche Bücher über Fotografie sich lohnen.
Top-Thema
Alpenkrimis sind eine willkommene Abwechslung im Einerlei der Krimiliteratur: Vor idyllischer Alpenkulisse tun sich menschliche Abgründe auf – doch so ein Alpenkommissar lässt sich nur schwer aus der Ruhe bringen und ist auch oft zu Scherzen aufgelegt.