Cookie Consent by Free Privacy Policy website

S. J. Watson

Steve "S.J." Watson wurde 1971 in Stourbridge, Großbritannien, geboren und lebt nun in London. Watson studierte zunächst Physik in Birmingham und arbeitete anschließend einige Jahre für den staatlichen britischen Gesundheitsdienst NHS mit hörgeschädigten Kindern. 2009 wurde er in das Studienprogramm Kreatives Schreiben der Faber Academy aufgenommen. So entstand "Ich.Darf.Nicht.Schlafen", sein Debütroman, der 2011 erschien. Der Thriller um eine unter Amnesie leidende Frau wurde nicht nur  in Großbritannien ein großer Erfolg und in mehr als 30 Sprachen übersetzt.  Neben der Platzierung auf der New York Times Bestsellerliste gewann "Ich.Darf.Nicht.Schlafen" auch diverse Preise in der Krimi- und Thrillerszene. Die Filmrechte für den Roman sicherte sich Ridley und Tony Scotts Produktionsfirma "Scott Free", Regisseur Rowan Joffe (Drehbuch "28 Weeks Later") verfilmte den Gänsehaut-Thriller mit Nicole Kidman in der Hauptrolle. 2015 erschien der Thriller "Tu es. Tu es nicht" von S. J. Watson.

Top-Thema

Hat der Duden endgültig ausgedient?

Vierzig Jahre lang galt der Duden als Maßgabe für die amtliche deutsche Rechtschreibung. Seit der Rechtschreibreform macht eigentlich jeder, was er will. Die Leittragenden sind in erster Linie die Schüler. Ein Appell für etwas mehr Verbindlichkeit.

Wie sollen Kinder ohne Duden richtig schreiben lernen?

Top-Thema

Gebrüder Grimm – Die Väter der Germanistik

Die Gebrüder Grimm wurden mit ihren Kinder- und Hausmärchen weltberühmt. Sie kennt heute jedes Kind und sie wurden zahllose Male neu aufgelegt und verfilmt. Doch Jacob und Wilhelm Grimm haben der Literaturgeschichte und -forschung noch mehr Dienste geleistet.

Erfahren Sie hier, warum die Gebrüder Grimm als Gründungsväter der Germanistik gelten.