Benedict Wells
Benedict Wells (Jahrgang 1984) gilt als eines der vielversprechendsten Nachwuchstalente der deutschen Literatur. Nach der Schulzeit, die er in verschiedenen bayerischen Internaten verbrachte, ging er 2003 nach Berlin – nicht, um zu studieren, sondern um sich hier dem Schreiben zu widmen. Sein Debüt „Becks letzter Sommer“ erschien 2008 und sorgte sofort für Aufsehen. Es erhielt im selben Jahr den bayerischen Kunstförderpreis. 2010 wurde sein Roman „Spinner“ veröffentlicht, den er bereits mit 19 Jahren geschrieben hatte.
Mit "Vom Ende der Einsamkeit" stieg Wells ein weiteres Mal in die Bestsellerlisten ein – ein berührender Roman über den tiefen Verlust der Eltern, den die inzwischen erwachsenen Waisen noch immer nicht verarbeitet haben.
Top-Thema
Schon seit Ende August lachen Schokoladenweihnachtsmänner aus den Supermarktregalen und spätestens seit Anfang November kommt niemand mehr an den Lebkuchen, Stollen und Weihnachtskeksen vorbei, die in kunterbunten Farben den Beginn der Wintersaison – und damit den Beginn der Vorweihnachtszeit – verkünden.