Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Thomas Wendrich

Geboren 1971 in Dresden, studierte Thomas Wendrich an der Hochschule für Film und Fernsehen in Babelsberg. Er war bis 1999 Mitglied des Berliner Ensembles. Seit seinem Studienabschluss an der Drehbuch-Akademie der dffb in Berlin 2001 arbeitet er als freischaffender Autor, Regisseur und Schauspieler. Für sein Werk „Nimm Dir Dein Leben“ erhielt Thomas Wendrich den Deutschen Drehbuchpreis 2002. Im Jahr 2004 erschien sein Kurzfilm „Zur Zeit verstorben“, 2006 der erste Langspielfilm „Maria am Wasser“. Weitere Drehbücher schrieb er für die Filme „Freischwimmer“ (2007), „Lenz“ (2010), „Freie Radikale“ (2012) und „Ich und Kaminski“ im Jahr 2015. Ebenfalls im Jahr 2015 ist sein erster Roman, „Eine Rose für Putin“, erschienen. Thomas Wendrich lebt in Berlin.

Top-Thema

Deutsche Literatur: Die Erben von Goethe & Co.

Die deutsche Literatur blickt auf eine Reihe großartiger Autoren zurück, die Weltliteraturgeschichte geschrieben haben. Und was macht die deutsche Literatur heute? Wer beerbt Goethe, Schiller und Co.?

Die Großen der deutschen Literatur auf einen Blick

Top-Thema

Die Flut der Literaturpreise unter der Lupe

Allein in Deutschland werden jedes Jahr etwa 1.200 Literaturpreise vergeben – so viel, wie in keinem anderen europäischen Land. Doch ist diese Fülle Fluch oder Segen für die deutsche Literatur? Wir nehmen die Argumente für und wider die Literaturpreise unter die Lupe.

Wie viel sind Literaturpreise noch wert, wenn es so viele von ihnen gibt?

Top-Thema

Norwegische Krimis: Knallharte Frauendomäne

Norwegische Krimis stehen ihren schwedischen Nachbarn in nichts nach. Im Gegenteil: die norwegischen Krimiautorinnen haben ihren Kolleginnen aus dem Nachbarland einiges voraus und sichern sich immer wieder Plätze auf den Bestsellerlisten.

Stimmungsvolle Kulisse für norwegische Krimis