Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Rainer Wieland (Hsg.)

Rainer Wieland (Jahrgang 1968) ist ein deutscher Autor, Lektor und Herausgeber von Sachbüchern und Belletristik. Wieland studierte in Mainz und Berlin Literaturwissenschaft, Geschichte und Publizistik und lernte anschließend beim Berliner Gatza Verlag, u.a. bei Hans Magnus Enzensberger, das verlegerische Handwerk. Danach war er viele Jahre lang Lektor der „Anderen Bibliothek“. Heute ist er als freier Lektor für verschiedene Verlage tätig und hat als Autor und Herausgeber zahlreiche Bücher veröffentlicht. Zuletzt erschien von ihm 2010 „Das Buch der Tagebücher“, eine Sammlung von Tagebucheinträgen von mehr als 180 Autoren der letzten 600 Jahre.

Top-Thema

Gesellschaftskritik – Pflicht oder Kür?

Gesellschaftskritik ist eine wichtige Aufgabe der Literatur. Schon seit der Antike nutzen Dichter die Möglichkeiten der Literatur, um Missstände anzuprangern. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Gesellschaftskritik gewandelt hat und welche Bücher Sie gelesen haben sollten.

Gesellschaftskritik in der Literatur kann auch mal subtil sein.

Top-Thema

Gebrauchte Bücher – was nun damit tun?

Gebrauchte Bücher können in der Wohnung einiges an Platz wegnehmen. Dabei gibt es so viele Dinge, die man mit ihnen tun kann: Verkaufen, spenden oder kreativ weiterverwenden. Hier haben wir die besten Tipps für gebrauchte Bücher zusammengestellt.

Bei Viellesern türmen sich gebrauchte Bücher zu enormen Bergen.