Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Peter Wilhelm

Peter Wilhelm ist ein deutscher Bestatter und Autor erfolgreicher Bücher wie „Gestatten, Bestatter!“ (2009) und „Darf ich meine Oma selbst verbrennen?“ (2011). Jeder Bestatter lernt gleich zu Beginn seiner Berufsausübung, dass man nicht alles zu ernst nehmen darf und so geht Peter Wilhelm mit einer ordentlichen Portion schwarzem Humor an die Arbeit. Nachlesen kann man das schon seit einigen Jahren auf seinem „Bestatterblog“, auf dem er als, „Tom, der Undertaker“, lustige Begebenheiten, bizarre Momente und ungewöhnliche Erlebnisse schildert. Wilhelm gelingt es dabei, seinen Lesern neue Perspektiven auf das Leben und Sterben zu eröffnen. 2011 erschien sein zweites Buch „Darf ich meine Oma selbst verbrennen?“, in dem er nicht immer ganz ernst gemeinte Fragen rund um das Thema Sterben beantwortet und es auch dabei nicht an Humor vermissen lässt.

Top-Thema

Vormärz – ein Sturm kommt auf über Europa

Der Vormärz war das Grollen des aufkommenden Sturms in Europa. Unter dem Einfluss von Wiener Kongress und Karlsbader Beschlüssen entwickelte sich eine literarische Strömung, die 1848 im Ausbruch der Märzrevolution ihr fulminantes Ende fand.

Der Vormärz kündigte die blutige Revolution von 1848 an.

Top-Thema

Sturm und Drang: Pubertät der deutschen Literatur

Der Sturm und Drang war eine Phase der Rebellion und des Aufbegehrens gegen die nüchterne Vernunft der Aufklärung. Das Individuum und seine individuellen Entfaltung als Gegenpol zum angepassten Leben. Das macht den Sturm und Drang zur Pubertät der deutschen Literatur.

Goethes Leiden des jungen Werther sind der Inbegriff des Sturm und Drang.