Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Anna Wimschneider

Anna Wimschneider (1919 - 1993) ist eine deutsche Bäuerin, die ihre Lebenserinnerungen in dem Buch „Herbstmilch“ (1985) verewigt hat. Wimschneider wuchs als viertes von neun Kindern in Pfarrkirchen in Niederbayern auf, wo sie ihr gesamtes Leben verbrachte. Als sie acht Jahre alt war, starb ihre Mutter im Kindbett und Wimschneider musste den Hof fortan führen. 1939 heiratete sie Albert Wimschneider, der kurz darauf in den Krieg geschickt wurde, aus dem er schwer verletzt zurückkehrte. 1985 veröffentlichte sie ihre Autobiographie „Herbstmilch – Lebenserinnerungen einer Bäuerin“, die 1988 von John Vilsmaier verfilmt wurde. 1991 folgte das Buch „Ich bin halt eine vom alten Schlag. Geschichten vom bäuerlichen Leben einst und jetzt“. Kurz zuvor war sie mit dem Bayerischen Poetentaler und dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. 1993 starb Wimschneider in ihrem Geburtsort Pfarrkirchen.

Top-Thema

Die Klassik: Literatur der Stille und Harmonie

Die Klassik in der Literatur wirkt in unserer lauten, ich-bezogenen Welt wie ein Balsam. Stille und Harmonie, zeitlose Schönheit und wahre Vollkommenheit prägen die Werke der Klassik, die wir Ihnen hier vorstellen.

Die Werke der Klassik in der Literatur schenken uns Ruhe im allgegenwärtigen Lärm.

Top-Thema

Mit dem Tagebuch unsterblich werden

Das Tagebuch der Anne Frank machte sie unsterblich und erlaubt es Millionen von Menschen in aller Welt nachzuvollziehen, was es hieß, als Jude von den Nationalsozialisten verfolgt zu werden. Das Tagebuch als letzte Botschaft aus dem Jenseits.

Das Tagebuch ist mehr als nur eine Stütze für die Erinnerung.