Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Alex Witasek

Alex Witasek (Jahrgang 1955) ist ein Österreicher Heilkundler und Sachbuchautor. Witasek studierte an der Universität Innsbruck Medizin und promovierte 1983 um Doktor der gesamten Heilkunde. In den folgenden Jahren spezialisierte er sich im Krankenhaus Kirchdorf a. d. Krems auf die Bereiche Orthopädie und Chirurgie. Es folgte eine Zusatzausbildung für die modernen Behandlungsansätze nach Franz Xaver Mayr. Bei dieser Methode der Diagnostik und Therapie werden die Selbstheilungskräfte des Organismus aktiviert. Das ganzheitliche Verfahren gilt als „königlicher Heilweg“ und wird von Alex Witasek seitdem in mehreren Gesundheitszentren praktiziert. Außerdem absolvierte Witasek Weiterbildungen in den Bereichen manuelle Medizin und Akupunktur und bildet inzwischen selbst MAYR-Ärzte aus. Seit 2010 ist er Präsident der Internationalen Gesellschaft der MAYR-Ärzte. Er hat mehrere Bücher zum Thema veröffentlicht und war unter anderem an Kilian Saums Buch „Heilkräfte der Klosterernährung“ beteiligt, das 2006 erschienen ist.

Top-Thema

Den Zweiten Weltkrieg aufarbeiten – aber richtig!

Das mediale Überangebot über den Zweiten Weltkrieg und die ewigen Wiederholungen an den Schulen sorgen für eine regelrechte Ermüdung des Themas. Dabei ist die Aufarbeitung viel zu wichtig. Wir plädieren für eine neue Form der Aufarbeitung.

Überall erinnern uns Denkmäler an die Toten des Zweiten Weltkrieges.

Top-Thema

Satire: Schmunzeln und doch kritisch bleiben

Wer eine Satire liest, will nicht nur unterhalten werden und lachen, er will sich zugleich Gedanken über die Welt machen, in der er lebt. Der Blick der Satiriker auf unsere Zeit und unsere Gesellschaft ist deshalb von unschätzbarem Wert. Wir stellen das Genre vor und empfehlen die besten Werke.

Satire verpackt Kritik in ein komisches Gewand.