Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Heinrich Amadeus Wolff

Der deutsche Rechtswissenschaftler Heinrich Amadeus Wolff (Jahrgang 1965) studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten von Regensburg, Tübingen, Bonn, Freiburg und Heidelberg. Nach seiner Promotion an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer (DHV) und der Habilitation an derselben unterrichtete Wolff dort Verwaltungswissenschaften. Zwischen 1998 und 2000 war Wolff beim Bundesministerium des Innern tätig. Im Anschluss unterrichtete er an der Universität Potsdam und an der LMU München. Derzeit hat er den Lehrstuhl für öffentliches Recht an der Europauniversität Viadrina in Frankfurt/ Oder inne. Wolff veröffentlichte zahlreiche Schriften zu den Themen Verwaltungsgerichtsordnung, Verfassungsrecht und Jurastudium. So entstand beispielsweise 2008 „Jura – erfolgreich studieren“ mit Christof Gramm.

Top-Thema

Eine Kulturgeschichte des Lesens

Die neuen Unterhaltungsmedien sind auf dem Vormarsch und verdrängen das klassische Buch. Doch an der Tätigkeit des Lesens hat sich in den vergangenen Jahrhunderten dennoch nicht viel verändert, wie unsere kleine Kulturgeschichte des Lesens zeigt.

Top-Thema

Reiseführer Toskana: Den Traum leben

Reiseführer für die Toskana sorgen dafür, dass Ihr Traum von einem Urlaub zwischen Olivenhainen und Weinbergen, zwischen Zypressen und malerischen Altstädten, Stränden und einsamen Bergklöstern wahr wird. Wir empfehlen die besten Toskana-Reiseführer.

Wir stellen die besten Reiseführer für die Toskana vor.