Heinrich Amadeus Wolff
Der deutsche Rechtswissenschaftler Heinrich Amadeus Wolff (Jahrgang 1965) studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten von Regensburg, Tübingen, Bonn, Freiburg und Heidelberg. Nach seiner Promotion an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer (DHV) und der Habilitation an derselben unterrichtete Wolff dort Verwaltungswissenschaften. Zwischen 1998 und 2000 war Wolff beim Bundesministerium des Innern tätig. Im Anschluss unterrichtete er an der Universität Potsdam und an der LMU München. Derzeit hat er den Lehrstuhl für öffentliches Recht an der Europauniversität Viadrina in Frankfurt/ Oder inne. Wolff veröffentlichte zahlreiche Schriften zu den Themen Verwaltungsgerichtsordnung, Verfassungsrecht und Jurastudium. So entstand beispielsweise 2008 „Jura – erfolgreich studieren“ mit Christof Gramm.
Top-Thema
Traditionelle Reiseführer gibt es wie Sand am Meer. Die Bücher der Reihe 111 Orte, die man gesehen haben muss aus dem Emons Verlag heben sich wohltuend aus der Masse ab. Sie ändern den Blickwinkel und überraschen den Reisenden ganze 111 Mal.
Top-Thema
Wenn öffentliche Grünflächen zu Obst- und Gemüsebeeten werden, wenn Samenbomben triste Großstädte in blühende Landschaften verwandeln und Schrebergärten ihre Spießigkeit verlieren, nennt man das Urban Gardening. Wir stellen den Trend aus den USA vor und empfehlen die besten Bücher zum Thema.