Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Eckard Wolz-Gottwald

Eckard Wolz-Gottwald (Jahrgang 1957) ist ein deutscher Philosophie- und Religionswissenschaften -Dozent an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster und Ausbilder für Yoga-Lehrer. Bekannt wurde er in Yoga-Kreisen vor allem als Autor des „Yoga-Philosophie-Atlas“, in dem Wolz-Gottwald einen guten Überblick über die komplexe Philosophie des Yoga gibt. Außerdem hat er zahlreiche Bücher über die spirituelle Philosophie in Ost und West verfasst und sich intensiv mit dem Thema Philosophie als Bewußtseinsschulung beschäftigt. Hierbei betrachtete er insbesondere die Techniken des Yoga aber auch die Kraft der Meditation u.a. für die Konfliktbewältigung. Der „Yoga-Philosophie-Atlas“ gilt als ein Standard-Werk in der Yoga-Lehrer-Ausbildung und wird an vielen Schulen eingesetzt. Aber auch wer sich privat intensiver mit der komplexen Philosophie des Yoga beschäftigen möchte, findet in diesem Buch ein kompetentes Nachschlagewerk.

Top-Thema

Nackte Wahrheit: Die Neue Sachlichkeit in der Literatur

Die Neue Sachlichkeit in der Literatur stand unter dem direkten Einfluss des Ersten Weltkrieges, der erst kurz zuvor zu Ende gegangen war. Die Schriftsteller jener Zeit hatten jedes Vertrauen in die Kunst verloren. Lesen Sie hier mehr.

Die Neue Sachlichkeit in der Literatur zeigt: Nichts ist mehr, wie es einmal war.

Top-Thema

Weihnachten

Schon seit Ende August lachen Schokoladenweihnachtsmänner aus den Supermarktregalen und spätestens seit Anfang November kommt niemand mehr an den Lebkuchen, Stollen und Weihnachtskeksen vorbei, die in kunterbunten Farben den Beginn der Wintersaison – und damit den Beginn der Vorweihnachtszeit – verkünden.