Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Virginia Woolf

Virginia Woolf (1882 – 1941) war eine britische Schriftstellerin, die sich mit experimentellen Romanen einen Namen in der Literaturgeschichte gemacht hat. Woolf entstammte einer wohlhabenden Familie mit intellektuellem Hintergrund. In ihrer Jugend erlebte sie die Beschränkungen, die Frauen und Mädchen im viktorianischen Zeitalter erdulden mussten. In ihren späteren Texten griff sie das Thema immer wieder auf, sodass sie in den 1970er Jahren als eine Ikone der Frauenbewegung wiederentdeckt wurde. Woolf war die Tochter des englischen Schriftstellers, Historikers und Essayisten Sir Leslie Stephens, in dessen Haus die intellektuelle und künstlerische Elite seiner Zeit ein und aus ging. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gehörte Woolf der Literaten- und Künstlergruppe „Bloomsbury Group“ an, die sich regelmäßig traf und gegen das englische Spießbürgertum revoltierte. 1915 erschien Woolfs Romandebüt „Die Fahrt hinaus“. Zwei Jahre später gründete sie mit ihrem Mann Leonard Woolf den Verlag „Hogarth Press“, der sich auf moderne Literatur aus Großbritannien, den USA und Russland spezialisierte. Ihr bedeutendster Roman, „Mrs. Dalloway“ erschien 1925. Auch der Roman, „Zum Leuchtturm“ wurde ein Erfolg. Es folgten die Romane „Die Wellen“ und „Orlando“, die bis heute zu ihren besten Werken zählen. Ihr ganzes Leben lang litt Woolf unter starken Despressionen. In einem dieser Schübe nahm sie sich 1941 das Leben.

Top-Thema

Gegenwartsliteratur: der Lärm des Jetzt

Gegenwartsliteratur, die Literatur des Jetzt – wann beginnt sie und wann endet sie? Wer legt fest, was zur Gegenwartsliteratur gehört und was nicht? Was wird aus den Büchern, wenn sie in die Vergangenheit abdriften? Fragen über Fragen, die wir hier klären wollen.

Ab wann spricht man eigentlich von Gegenwartsliteratur?

Top-Thema

Weihnachtsfilme und der Zauber des Festes

Alle Jahre wieder freuen wir uns auf die Weihnachtsfilme, die Weihnachten überhaupt erst zu dem machen, was es ist. Sie haben einen ganz eigenen Zauber, der uns im Herzen wieder zu Kindern macht. Hier finden Sie die schönsten.

Weihnachtsfilme erwecken das Weihnachten unserer Kindheit wieder zum Leben.