Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Nicolai Worm

Der deutsche Ernährungswissenschaftler Dr. Nicolai Worm (Jahrgang 1951) erlangte größere Bekanntheit durch seine Mitarbeit an der ARD-Sendereihe „Ernährungswissenschaft für den Hausgebrauch“, die SWR-Reihe „Was die Großmutter noch wusste“ sowie durch seine Bücher zu Ernährungsfragen. Worm studierte in München Ökotrophologie, also Haushalts- und Ernährungswissenschaften, und promovierte in Gießen. Im Auftrag der EU leitete er ein Projekt zur Erforschung des Zusammenhangs zwischen Ernährung und koronaren Herzkrankheiten. An der Trainerakademie des Deutschen Sportbundes in Köln war er anschließend Lehrbeauftragter für Sporternährung. Seit 2009 ist er Professor für Ernährungswissenschaft an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken. Seine persönliche Empfehlung gilt der LOGI-Methode, die Übergewicht, Insulinresistenz und das Metabolische Syndrom verhindern soll. Sie ist für ihn die Weiterentwicklung seiner Steinzeiternährung, eines Ernährungsmodells, das sich an den Gewohnheiten der Steinzeit orientiert und damit einen Ausweg aus der „Wohlstandsfalle“ bietet. Dieses System erläuterte er in seinem Buch „Syndrom X“ (2000). 2003 folgte „LOGI-Methode: Glücklich und schlank“.

Top-Thema

Reiseführer Wien: Auf den Spuren von Sissi

Reiseführer für Wien laden Sie zu einer Spurensuche ein: Wandern Sie auf den Spuren von Mozart, Sissi und anderen Größen ihrer Zeit durch die österreichische Hauptstadt und lassen Sie sich bezaubern.

Reiseführer Wien führen Sie an kaiserliche Schauplätze.

Top-Thema

Reiseführer-Alternative: 111 Orte, die man gesehen haben muss

Traditionelle Reiseführer gibt es wie Sand am Meer. Die Bücher der Reihe 111 Orte, die man gesehen haben muss aus dem Emons Verlag heben sich wohltuend aus der Masse ab. Sie ändern den Blickwinkel und überraschen den Reisenden ganze 111 Mal.