Cookie Consent by Free Privacy Policy website

David Wroblewski

David Wroblewksi (Jahrgang 1959) hat mit seinem Debüt-Roman „Die Geschichte des Edgar Sawtelle“ ein großes Epos aus dem Herzen Amerikas geschaffen, das monatelang die Bestsellerlisten der USA anführte und auch in Deutschland für großen Wirbel sorgte. Dabei ist das Buch, das stark autobiographisch geprägt ist, eigentlich ein sehr leises. Wroblewski wuchs, wie sein stummer Held Edgar Sawtelle, auf einer Farm in Winsconsin, nahe des Chequamegon National Forest auf. Auch seine Eltern verdienten ihr Geld mit der Hundezucht. Anschließend studierte Wroblewski an der Universität von Winsconsin Computer Science und arbeitete viele Jahre lang als Softwareentwickler. Dann wandte er sich dem Schreiben zu, erwarb einen M.F.A.-Abschluss im Fach kreatives Schreiben am Warren Wilson M.F.A. Program for Writers und schrieb lange an „Die Geschichte des Edgar Sawtelle“. Der Roman erschien 2009 in Deutschland, gewann 2008 den Colorado Book Award, den Indie Choice Best Author Discovery award und den Midwest Bookseller Association's Choice award.

Top-Thema

Eine Kulturgeschichte des Lesens

Die neuen Unterhaltungsmedien sind auf dem Vormarsch und verdrängen das klassische Buch. Doch an der Tätigkeit des Lesens hat sich in den vergangenen Jahrhunderten dennoch nicht viel verändert, wie unsere kleine Kulturgeschichte des Lesens zeigt.

Top-Thema

Ihr veganes Kochbuch für ein bunteres Leben

Ein veganes Kochbuch kann Ihnen nicht nur dabei helfen, sich gesünder zu ernähren, Sie tun damit auch gleich noch etwas Gutes. Damit trotz Fleisch- und Milchverzicht keine Langweile aufkommt, braucht es kreative Ideen, die Sie in unseren veganen Kochbüchern finden.

Wie lecker gesundes Essen sein kann, zeigt Ihnen Ihr veganes Kochbuch.