Cookie Consent by Free Privacy Policy website

David Wroblewski

David Wroblewksi (Jahrgang 1959) hat mit seinem Debüt-Roman „Die Geschichte des Edgar Sawtelle“ ein großes Epos aus dem Herzen Amerikas geschaffen, das monatelang die Bestsellerlisten der USA anführte und auch in Deutschland für großen Wirbel sorgte. Dabei ist das Buch, das stark autobiographisch geprägt ist, eigentlich ein sehr leises. Wroblewski wuchs, wie sein stummer Held Edgar Sawtelle, auf einer Farm in Winsconsin, nahe des Chequamegon National Forest auf. Auch seine Eltern verdienten ihr Geld mit der Hundezucht. Anschließend studierte Wroblewski an der Universität von Winsconsin Computer Science und arbeitete viele Jahre lang als Softwareentwickler. Dann wandte er sich dem Schreiben zu, erwarb einen M.F.A.-Abschluss im Fach kreatives Schreiben am Warren Wilson M.F.A. Program for Writers und schrieb lange an „Die Geschichte des Edgar Sawtelle“. Der Roman erschien 2009 in Deutschland, gewann 2008 den Colorado Book Award, den Indie Choice Best Author Discovery award und den Midwest Bookseller Association's Choice award.

Top-Thema

Wie sich der Tolino zu behaupten versucht

In Puncto E-Reader hat Amazon mit seinem Kindle die Nase ganz weit vorn. Doch die Konkurrenz schläft nicht und hat den Tolino auf den Markt gebracht. Wir haben die Geräte der Tolino-Familie unter die Lupe genommen.

Kann sich der Tolino gegen den Kindle zu behaupten?

Top-Thema

Vormärz – ein Sturm kommt auf über Europa

Der Vormärz war das Grollen des aufkommenden Sturms in Europa. Unter dem Einfluss von Wiener Kongress und Karlsbader Beschlüssen entwickelte sich eine literarische Strömung, die 1848 im Ausbruch der Märzrevolution ihr fulminantes Ende fand.

Der Vormärz kündigte die blutige Revolution von 1848 an.