Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Judith Zander

Judith Zander (Jahrgang 1980) ist eine deutsche Schriftstellerin aus Mecklenburg-Vorpommern. In Greifswald studierte sie Germanistik, Anglistik, Mittlere und Neue Geschichte. Bekannt wurde sie mit zahlreichen lyrischen Veröffentlichungen, z.B. dem Band „Lyrik von Jetzt Zwei“. Neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit arbeitet Zander auch als Übersetzerin englischsprachiger Bücher. 2010 erschien ihr Debüt-Roman „Dinge, die wir heute sagten“, der von einer eingeschworenen Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern handelt. Das Buch erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Preis der Sinecure Landsdorf 2010 und den 3sat-Preis des selben Jahres. Judith Zander war außerdem für den Deutschen Buchpreis nominiert.

Top-Thema

Postmoderne Literatur – die Nachmoderne

Die Idee der postmodernen Literatur verwirrt zunächst: Wie kann etwas nachmodern sein? Doch die postmoderne Literatur ist eine reale Literaturepoche – auch wenn eine eindeutige Zuordnung von Werken unmöglich ist.

Top-Thema

Indonesiens Literatur: exotische Vieldeutigkeit

Indonesien ist das Gastland der Frankfurter Buchmesse 2015. Für uns Grund genug, uns Indonesiens Literatur genauer anzusehen. Dabei haben wir viel Spannendes und Wissenswertes erfahren, was wir hier gerne mit Ihnen teilen möchten.

Erkunden Sie Indonesien und seine Literatur.