Jung Chang
Wilde Schwäne
Mit „Wilde Schwäne“, der Geschichte ihrer Familie, löste die chinesische Autorin Jung Chang großen Wirbel aus. Von der Kaiserzeit bis zum Jahr 1989 spannt Chang einen Bogen der chinesischen Geschichte, im Mittelpunkt stehen ihre Großmutter, ihre Mutter und sie selbst. Stellvertretend für ganze Frauengenerationen erlebten sie die Behandlung als Machtobjekt, die Gewalt der Machtergreifung der Kommunisten, die politische Reinigung und die Kulturrevolution. „Wilde Schwäne“ ist eines der meistgelesenen Bücher Chinas, denn Chang versteht es exzellent, historische Zusammenhänge zu verdeutlichen.
Top-Thema
China ist nicht nur der Exportweltmeister, auch bei der Produktion von Büchern liegt die Volksrepublik ganz weit vorne. Doch Literatur ist in China ein zweischneidiges Schwert. Wir werfen einen Blick auf den chinesischen Literaturbetrieb.
Top-Thema
Obwohl China zu den boomenden Volkswirtschaften zählt und, statistisch gesehen, jeder 5. Mensch Chinese ist, ist uns das Land im Fernen Osten noch weitgehend fremd. Die Exotik des Landes hat jedoch etwas Betörendes. Mit einem Reiseführer für China erleben Sie all das hautnah.